kapitalismus

Bruno Kern: Das Märchen vom Wachstum

Das neue Buch von Bruno Kern „Das Märchen vom Grünen Wachstum“ erweist sich als gut recherchiert und voll von einem breit gefüllten Fachwissen. Formen eines grünen Kapitalismus lehnt er mit guten sowie anschaulichen Argumenten ab und plädiert stattdessen für eine

Weiterlesen »

Kapitalismus im Größenwahn

In dem seit 2001 in mehreren Auflagen erschienenen globalisierungskritischen Buch „Schwarzbuch Markenfirmen“ erscheint auch die Bayer AG. 1863 gegründet ist sie einer der größten deutschen Konzerne, mit 117.000 Beschäftigten weltweit und einem Konzernumsatz von etwa 40 Milliarden Euro ein deutscher

Weiterlesen »

Quellen des Reichtums – der industrielle Komplex

Die Geschichte des Ruhrgebiets ist auch die Geschichte der großen Kämpfe zwischen Arbeit und Kapital. Der Achtstundentag wurde hier in der Revolution von 1918 bis 1919 von den Kumpels gegen die Grubenherren erkämpft. Im Jahre 1920 haben die Arbeiterinnen und

Weiterlesen »

Warum Psychoanalyse unsere Chance auf Befreiung sein kann

Die Psychoanalyse fristet heute auch in der linken Bewegung ein Schattendasein. Kaum an Unis oder therapeutischen Praxen vertreten, verschwindet sie nach und nach aus dem Bewusstsein der Menschen und wird zu einer Randwissenschaft, die nur für wenige zugänglich ist. Sie

Weiterlesen »

Gutes Leben im grünen Sozialismus

In den Industriegesellschaftenhat sich in den letzten Jahren das Bewusstsein durchgesetzt, dass das herrschende Energie-, Konsum- und Produktionsmodell grundlegend transformiert werden muss. Eine ökologische Wende scheint konsensfähig, wenn auch nicht ausgemacht. Im Mainstream-Diskurs wird dieser Politikwechsel v.a. unter den Stichworten

Weiterlesen »

Neoliberalismus zerstört den sozialen Frieden

90 % der Bevölkerung sorgen sich um den sozialen Zusammenhalt in Deutschland. Dies  stellt das Jahresgutachten des paritätischen Wohlfahrtsverband fest, welches diese Woche zur sozialen Situation in Deutschland vorgestellt wurde. Diese Sorgen kommen nicht von ungefähr. Sie sind Folgen eines

Weiterlesen »
Foto: Pixabay

Denkpanzer des grünen Kapitalismus

Die Gründung des Club of Rome vor 50 Jahren ist ein Lehrstück über die Entstehung des grün-humanistischen Kapitalismus – und warum dieser nicht funktioniert. „Wie Lassalle sagte, ist und bleibt die revolutionärste Tat, immer ›das laut zu sagen, was ist‹“.

Weiterlesen »

Altvater zur Marxschen Staatstheorie

Gestern Nacht verstarb der marxistische Professor und Intellektuelle Elmar Altvater. Wir veröffentlichen aus diesem Grund einen älteren Text von ihm zum Verhältnis  von kapitalistischer Ökonomie und dem Staat. Das Verhältnis zwischen ökonomischer und politischer Macht, Staat und Gewalt hat eine

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers