Politik und Gesellschaft
Die allgegenwärtige Moralisierung der Politik schwächt Kritik und Opposition. „Wir befinden uns im Krieg. Wie ich Ihnen am Donnerstag sagte, haben wir Europäer heute Morgen eine gemeinsame Entscheidung getroffen, um uns zu schützen.“ Das sind die Worte des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Sie stammen allerdings nicht aus dem Jahr 2022, sondern aus einer Fernsehansprache zu den großflächigen Corona-Maßnahmen Frankreichs im März 2020. Die Kriegsmetapher durchzieht in permanenter Wiederholung die bald drei Jahre alte Grundsatzrede. Nicht eine demokratische Idee gesundheitlicher Versorgung und Fürsorge sollte es richten, sondern die polizeilich-militärische Mobilmachung der Gesellschaft zur Bekämpfung eines äußeren Feindes. „Wir befinden uns im Krieg, zugegebenermaßen in einem Gesundheitskrieg: Wir kämpfen weder gegen eine...
Zwischen der Räumung in Lützerath und Kampfpanzerlieferungen ist ein wichtiges Ereignis fast untergegangen: Der BUND...
Die Privilegientheorie besagt im Kern, dass Unterdrückung durch eine Reihe unverdienter Vorteile zugunsten jener wirkt,...
Als die damals neue Ampel-Regierung vor knapp einem Jahr ihre Arbeit aufnahm, hatten Feminist*innen kurz...
Am morgigen Dienstag finden in ganz Frankreich wieder Streiks gegen die Rentenreform des neoliberalen französischen...
Vor kurzem verbrannte der schwedisch-dänische Rechtsradikale Rasmus Paludan, Vorsitzender der dänischen Partei "Strammer Kurs", den...

Solidarität mit den Menschen im Iran! – im Gespräch mit Shoan Vaisi FL #013

FL im Gespräch #010: Gebt das Gras frei! – Niema Movassat

FL #011 Keine Profite mit der Miete – im Gespräch mit Katalin Gennburg
Spenden
Unterstütze die Freiheitsliebe
Konsequent antimilitaristisch, ökologisch & antirassistisch
Unser Portal wächst und wächst und immer mehr Menschen setzen sich mit unseren Analysen, Hintergründen, Kommentaren, Berichten und Nachrichten auseinander. Im Folgenden wollen wir dem Wunsch vieler LeserInnen nachkommen und die Frage beantworten, wie Die Freiheitsliebe eigentlich entstanden ist. Die Idee zur Gründung der Freiheitsliebe geht auf zwei Autoren, „BlickRichtungSonne“ (Pseudonym, nicht mehr aktiv) und Julius Jamal zurück. Sie trafen sich damals regelmäßig auf ein kühles Kölsch in Köln und redeten über allerlei Alltägliches und Tratsch, wobei sie letztlich immer wieder bei politischen Themen landeten.
Wirtschaft und Kultur
Asbest wird in den deutschen Medien als Nachfolger von 4 Blocks gefeiert und gilt als der erfolgreichste Onlineserienstart der Öffentlich-Rechtlichen. Wie auch 4 Blocks handelt die Serie von Mitgliedern einer libanesischen Familie in Berlin, die sich im kriminellen Milleu bewegen, deutlich werden dabei aber auch die Widersprüche und das auch vermeintliche "Clans" ganz und gar nicht einheitlich sind. Die Serie handelt vom 19-jährigen Momo (Mohammed) der grade einen Vertrag für die U23-Mannschaft von Hertha BSC bekommen hat und kurz vor dem Wechsel im Knast landet, weil seine kriminellen Cousins, die Schuld für einen Überfall auf ihn schieben . Momo, der selbst nicht am Überfall beteiligt war, kommt für 9 Jahre...
Die US-amerikanische Juristin, Gewerkschaftsaktivistin und Autorin Jane McAlevey ist eines der prominentesten Gesichter der neuen...
Édouard Louis gilt als Vertreter eines literarischen Genres, das in autobiografischen Erzählungen die Widersprüche des...
Von der 68er-Bewegung über bewaffneten Kampf und Knast bis zur Besetzung der Hamburger Hafenstraße und...
Schön ist die Nacht. Das ist der Titel des neuen Romans von Christian Baron. Erneut...
Es ist Teil des kleinen Wirtschafts-Einmaleins: Gelddrucken = Inflation. Darum warnen gerade viele Ökonominnen und...
Neuste Artikel
Zwischen der Räumung in Lützerath und Kampfpanzerlieferungen ist ein wichtiges Ereignis fast untergegangen: Der BUND hat...
Die Privilegientheorie besagt im Kern, dass Unterdrückung durch eine Reihe unverdienter Vorteile zugunsten jener wirkt, die...