kapitalismus

Autoritarismus statt Rechtsstaat

Mehr Überwachung, der Polizeieinsatz bei G20 und das Verbot von Indymedia zeigen, der autoritäre Sicherheitsstaat kommt. Nur indem er autoritär wird, kann sich der Kapitalismus noch retten. Von Alexander Hummel. Lola (26) möchte am Samstagabend des G20-Gipfels mit anderen AktivistInnen

Weiterlesen »

Der Aktienmarkt interessiert nicht

Was haben Aktienmärkte mit den Löhnen von lohnabhängig Beschäftigten zu tun? Nichts. Im 20. Jahrhundert machten Aktienmärkte zumeist kleinere bzw. moderatere Gewinne im Vergleich zum „goldenen Zeitalter“, in welchem wir uns nun befinden. Nach der Finanzkrise, welche ab 2007 ausbrach,

Weiterlesen »

Michael Roberts: Die nächste Krise

Krisen und Rezessionen gehören zum Kapitalismus, da die Krise auch eine Folge der Überproduktion im kapitalistischen System ist. In den wirtschaftlichen Debatten zu den vergangenen Krisen spielt der marxistische Ansatz zur Krise kaum eine Rolle, warum dieser aber dennoch relevant

Weiterlesen »

Ist der Mensch geeignet für den Sozialismus?

Der Kapitalismus wird von immer weniger Menschen in Deutschland als ein Wirtschaftssystem der Zukunft gesehen, dem Sozialismus stehen trotzdem viele kritisch gegenüber, nicht nur wegen dem nicht geglückten Versuch in der DDR, sondern auch wegen einer vermeintlich anderen Natur. Doch

Weiterlesen »

Wie man Liebe gesellschaftsfähig macht

Die Monetisierung von Liebe ist nichts Neues – sie steht im Zentrum des kapitalistischen Systems. Jedes Jahr inspiriert der 14. Februar eine ganze Reihe von Beschimpfungen über die Vulgarisierung der Romantik zu einem Konsum-Feiertag – einer der uns manipuliert unsere

Weiterlesen »

Quellen des Reichtums – die Familie Albrecht

Als die beiden „Springquellen des Reichtums“ bezeichneten Karl Marx und Friedrich Engels die menschliche Arbeit und die Natur. Und tatsächlich ist im modernen Kapitalismus die weltweite Ausbeutung der lebendigen Arbeitskraft und der Boden- und Naturschätze die Grundlage für den Reichtum

Weiterlesen »

G(eht) 20 – Ihr repräsentiert nicht die Welt

Am 7. und 8. Juli 2017 soll in Hamburg das G20-Gipfeltreffen stattfinden. Hamburg soll für die 20 Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der reichsten und mächtigsten Staaten der Erde das bisher größte politische „Spitzentreffen“ in seiner Geschichte ausrichten. Die BewohnerInnen

Weiterlesen »

Warum wundert ihr euch über acht Superreiche?

That‘s capitalism, baby – die acht reichsten Menschen der Welt besitzen so viel, wie die ärmeren 3,5 Milliarden zusammen. Laut der neusten Oxfam-Studie sind es Satte 426 Milliarden Dollar. Doch das ist kein Fehler im System, sondern der gewollte Gang

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers