Die Freedom beim Verlassen des Hafens von Brighton, Großbritanien.
Nach mehreren tausend Seemeilen, näherte sich jetzt das zweite Boot der kleinen Freedom Flotilla, die “Freedom”, dem Gazastreifen- und wurde wie der Vorgänger Al-Awda von der israelischen Marine in internationalem Gewässer gekapert. Es gehört zur üblichen Praxis der Besatzungsarmee, alle Kommunikation von Bord der betroffenen Boote aus zu unterbinden und alle elektronischen Geräte zu beschlagnahmen- sie werden in den meisten Fällen auch später nicht zurückerstattet. Daher werden wir erst später durch die Crewmitglieder und Aktivistinnen […]
Während sich die „Freedom“ weiterhin Gaza nähert, tauchen weitere Einzelheiten über die abstoßende Attacke auf die friedliche Flottille auf. Yonatan Shapira ist Solidaritätsaktivst und ehemaliger israelischer Soldat. Er berichtet für uns von der Ereignissen folgendermaßen: Es ist so wie der IDF Pressesprecher es gesagt hat: ‚Die Übernahme des Schiffs Al-Awda wurde ohne Gewalt und ohne besondere Vorkommnisse durchgeführt.‘ Und tatsächlich: alles war wie immer. Sie hämmerten den Kopf von Kapitän Hermann wieder und wieder gegen die […]
Zohar Chamberlain Regev im Gespräch mit dem Musiker und politischen Kommentatoren Jonathan Ofir an Bord der Al Awda in Kopenhagen, Dänemark.
Zohar ist gerade gegen Kaution aus dem israelischen Gefängnis freigekommen. Wie sie dort gelandet ist, und was das mit der katastrophalen Lage Gazas und Palästinas und mit israelischer Politik und Piraterie zu tun hat, erklärt die israelische Staatsbürgerin in diesem Interview. Christoph Glanz: Danke, dass du dir in dieser schwierigen Situation die Zeit genommen hast, um unsere Fragen zu beantworten. Erkläre uns bitte: Was ist die “Freedom Flotilla Coalition” (FFC)? Was ist eure Mission? Zohar […]
Vor etwa zwei Monaten war der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, in Israel und hat an einer Aktion des Jüdischen Nationalfonds teilgenommen. Das Adalah Bündnis fordert von Bartsch eine Klarstellung. Die hier unterzeichnenden Organisationen und Gewerkschaften der Koalition für Gerechtigkeit (Adalah Coalition) protestieren gegen den Besuch des Vorsitzenden der Linkspartei (Die LINKE.) im Deutschen Bundestag, Dietmar Bartsch, in einer „israelischen“ Siedlung nahe der Grenze zum Gazastreifen. Dieser Besuch wurde vom Jüdischen Nationalfonds (Keren […]
Vor wenigen Wochen war Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der deutschen Linken, gemeinsam mit dem außenpolitischen Sprecher der Fraktion, Stefan Liebich, in Israel. Dabei nahmen beide an der Verpflanzung von Bäumen an der Grenze zum Gazastreifen teil, die eine neue grüne Mauer bilden und somit den Gazastreifen noch mehr von der Außenwelt abschotten sollen. Die palästinensische Linke fordert indes den Rücktritt von Bartsch als Fraktionsvoristzender. Durchgeführt wurde die Aktion ausgerechnet vom Jüdischen Nationalfond. In einer Erklärung des Fonds […]
Die Sozialistische Internatione (SI) ist ein internationaler Zusammenschluss sozialdemokratischer und sozialistischer Parteien, dem gegenwärtig 140 politische Parteien und Organisationen aller Kontinente angehören, von denen wiederum ca. drei dutzend an Regierungsbündnissen beteiligt sind. Vom 27. bis 27. Juni 2018 traf sich der Rat der Sozialistischen Internationale bei den Vereinten Nationen in Genf, um die eigene Agenda angesichts globaler Herausforderungen für Demokratie und Menschenrechte zu beratschlagen. In ihrer Deklaration zur Palästinafrage konstatiert die SI ernüchtert die desaströse […]
Ein israelischer Bulldozer am 8. November 2016 auf dem Weg zu einer Hauszerstörung in der al-‘Esawiyah Neighborhood in Ost-Jerusalem. By Hussam ‘Abed, by courtesy of B’Tselem.
Am 11.Juni wird im Dáil Éireann, dem irischen Parlament, über ein Verkaufsverbot für Produkte aus den illegalen israelischen Siedlungen im Westjordanland abgestimmt und es sieht so aus, dass das Verbot tatsächlich durchkommen könnte. Dass das Gesetz Chancen hat durchzukommen, liegt an Irlands zweitgrößte Partei, der liberalen Fianna Fail, die beschlossen hat dem Antrag der unabhängigen Abgeordneten Frances Black zuzustimmen. Fianna Fail hatte im Frühling diesen Jahres noch erklärt, dass es keinem Verbot von Siedlungsgütern zustimmen […]
Diese Nacht starb die israelische Menschenrechtlerin und Humanistin Felicia Langer, sie wurde 87 Jahre alt. Felicia Weit (Geburtstname) wurde am 9. Dezember 1930 als Tochter jüdischer Eltern in Tarnów (Polen) geboren. 1939 flüchtete die Achtjährige mit ihren Eltern vor den Nationalsozialisten und der drohenden Gefahr für jüdische Bürger in die Sowjetunion. Alle anderen Mitglieder ihrer Familie blieben in Polen und überlebten den Holocaust nicht. 1949 heiratete Felicia Weit in Breslau (Schlesien) den jüdischen Feinmechaniker Mieciu […]
Zum 51. Jahrestag der israelischen Besatzung des Westjordanlands und des Gazastreifens wird das Wort Apartheid immer häufiger in den Mund genommen, um die Situation zwischen Jordan und Mittelmeer zu beschreiben. Inwieweit die Apartheidkategorie auf die gesamte israelische Staatsgebilde zutrifft, muss näher unter die Lupe genommen werden. Wer in Deutschland das Wort Apartheid in Bezug auf Israel verwendet, wird schnell Antisemitismus vorgeworfen und muss mit Sanktionen rechnen. So drohte im Sommer 2016 der designierte Berliner […]
Entgegen dem vorgeschlagenen Nationalstaat-Gesetz, das praktisch versucht, den Status arabischer Staatsbürger offiziell als Staatsbürger zweiter Klasse in ihrem Land festzuschreiben, hat Knesset-Abgeordneter Yousef Jabareen (Chadasch/al-Dschabha, Gemeinsame Liste) einen Entwurf eines grundlegenden Gesetzes ausgearbeitet: Israel – ein demokratischer, multikultureller und auf Gleichberechtigung beruhender Staat. Die Parallele zum Nationalstaat-Gesetz wurde mit Absicht gewählt: Entgegen jedem diskriminierenden und restriktiven Artikel des Nationalstaat-Gesetzes stellt Jabareen, ein promovierter Jurist, eine demokratische Alternative vor, die auf der Gleichberechtigung aller Staatsbürger basiert. Während das Nationalstaat-Gesetz […]