Shuhada Street in Al-Khalil, Hebron, Palästina, 2012. Der rechte Weg ist für Palästinenser:innen, die Straße links für israelische Siedler, Soldaten, Touristen. Copyleft Christoph Glanz.
Das israelische Regime befördert und verewigt ein System jüdischer Vorherrschaft zwischen Jordan und Mittelmeer. Hiermit veröffentlicht B’Tselem ein neues Positionspapier, welches detailliert darstellt, dass das israelische Regime in allen Gebieten, die es kontrolliert (israelisches Hoheitsgebiet, Ost-Jerusalem, Westbank und Gazastreifen) Apartheid betreibt. Den verschiedenen Ausformungen israelischer Politik liegt ein durchgängiges Prinzip zugrunde: die Herrschaft und Überlegenheit einer Gruppe von Menschen – Jüdinnen und Juden – über eine andere Gruppe von Menschen – Palästinenser:innen – zu befördern […]
Die politische Landschaft in Israel scheint, sich immer mehr nach rechts zu verschieben. Mit der endlos fortwährenden Besatzung der Palästinensischen Gebiete und der Behandlung der Palästinenserinnen und Palästinenser in Israel als Bürgerinnen und Bürger zweiter Klasse sind progressive Ansätze von links möglicherweise so wichtig wie nie zuvor – ausgehend sowohl von politischen Parteien als auch von der außerparlamentarischen Opposition. Um die israelische Politik aufzudröseln und nach einem gangbaren Weg in die Zukunft zu suchen, sprachen […]
Israelische Soldaten brachten IEDs [improvised explosive devices/improvisierte Sprengkörper] am Eingang zu einem palästinensischen Dorf an. Warum ist es so schwer, einen solchen Akt zu glauben, nach allem was wir gesehen haben, wie die Armee sich verhält? Nach 15 Jahren Dokumentieren der Proteste und Zusammenstöße in der besetzten Westbank als Teil meiner Arbeit für die israelische Menschenrechtsgruppe B’Tselem dachte ich, dass mich nichts mehr überraschen könnte, was die israelische Unterdrückung von palästinensischen Demonstrationen gegen die Besatzung […]
Am Wochenende findet in London wieder die zweitägige Palestine Expo statt, die größte palästinensische Solidaritäts- und Kulturveranstaltung in Europa. Dieses Mal aufgrund von COVID-19 leider nur in virtueller Form (Informationen und Programm hier). Ich war letztes Jahr dort und habe den zahlreichen Konferenzen und Panels beigewohnt, an denen unter anderem der israelische Haaretz-Journalist Gideon Levy, der israelische Neuhistoriker Ilan Pappe und Nelson Mandelas Enkel Nkosi Zwelivelile Mandela, ANC-Parlamentsmitglied und pro-palästinensischer Aktivist, teilgenommen haben. Besonders eine […]
Israel wählt zum dritten Mal innerhalb eines Jahrs. Erneut geht es um die Person Netanjahu – und ums Überleben des Rechtstaats. Konkrete Pläne für Frieden und soziale Gerechtigkeit – Fehlanzeige. Einziger Lichtblick: eine erstarkte Gemeinsame Liste. Die Fronten sind verhärtet, links und rechts von der politischen Mitte haben sich die kleineren Parteien in Bündnissen zusammengeschlossen, und alle bereiten sich auf das dritte Rennen innerhalb eines Jahres vor. Ob es das letzte sein wird? Erschöpfte Journalistinnen […]
Mit viel Fanfare und gegenseitigem Schulterklopfen haben Donald Trump und Benjamin Netanjahu den „Friedensplan“ der US-Regierung bei einer Pressekonferenz am 28. Januar bekannt gegeben. Zusätzlich zu den internationalen Medien haben drei Golfstaaten ihre Vertreter zur Konferenz gesandt: die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain und der Oman (obwohl der omanische Botschafter der israelischen Online-Zeitung „The Times of Israel“ gestand, er wüsste nicht einmal, was das Dokument beinhalte). Palästinensische Repräsentanten fielen durch ihre Abwesenheit auf – wenig überraschend, […]
Der von Donald Trump vorgestellte „Friedensplan“ für Israel und Palästina hat mit einem gerechten Frieden nichts zu tun. Es ist viel mehr ein Ausdruck der US-amerikanischen Unterstützung für die israelischen Annektionen im palästinensischen Westjordanland. Der Plan, der zwischen den USA und Israel ausgehandelt wurde, agiert in einer Friss-oder-Stirb-Mentalität, wie die amerikanische Regierung selbst deutlich macht, wenn sie von einer „letzten Chance für die Palästinenser“ spricht. Der Status Palästinas als Staat zweiter Klasse wird durch den […]
Vor fünf Monaten schrieb ich einen Kommentar zu Israels Parlamentswahlen in dem ich argumentierte, dass diese Wahlen für uns Palästinenserinnen und Palästinenser als eingeborene Bevölkerung des Landes nichts bedeuten. Die Israelis sind nun ein weiteres Mal an die Wahlurnen getreten- und scheinbar mit ähnlichem Ergebnis wie im April. Die Israelis wissen immer noch nicht wer ihr Premierminister wird. Wir Palästinenserinnen und Palästinenser aber wissen bereits, dass er ein weißer, aschkenasischer Mann sein wird und dass […]
Kerem Schamberger sprach mit dem palästinensischen Gewerkschafter Mohammed Al-Atawneh über die Bedingungen für Gewerkschaftsarbeit in den palästinensischen Gebieten, die Boykottbewegung BDS und Kritik aus Deutschland. Kerem Schamberger: Wir hören in Deutschland nur sehr wenig über die sozialen Kämpfe in den palästinensischen Gebieten. Beeinflusst die Besatzung die palästinensische Gewerkschaftsarbeit? Mohammed Al-Atawneh: Ja, sicherlich. Die Besatzung, in Verbindung mit ihren repressiven Praktiken, hält uns in einem Zustand der permanenten wirtschaftlichen Strangulation. Die Leute fühlen sich machtlos. Investitionen und Handel […]
Die Al Awda auf ihrem Zwischenstop im Hafen von Wilhelmshaven. Im Vordergrund lokale Unterstützer der FFC mit BDS-Schriftzug.
Vor wenigen Wochen beschloss der Bundestag die Kriminalisierung der BDS-Bewegung, betroffen davon sind auch christliche Organisationen. Wir dokumentieren einen theologischen Aufruf gegen den Beschluss. ChristInnen in Palästina sind tief traurig und verwirrt über den Bundestagsbeschluss, die internationale Bewegung für Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen (BDS) zu verurteilen und sie mit Antisemitismus gleichzusetzen…Welchen anderen Weg schlagen uns unsere deutschen Brüder und Schwestern vor, um das historische Unrecht zu überwinden – die Entwurzelung unserer Bäume, die Konfiszierung unseres […]