armut

Lebensmittelpreise: Konzerne sollten zahlen nicht die Armen

Cem Özdemir, Landwirtschaftsminister der Bundesregierung, hat in einem Interview gefordert, dass die Ramschpreise für Lebenmittel der Vergangenheit angehören sollten. Seine Forderung nach mehr Tierwohl und mehr Geld für Bauern ist richtig, seine Antwort ist falsch, denn sie setzt bei den

Weiterlesen »

Kinderarmut und Bildung – untrennbar und doch unbeachtet

Im Juli 2020 veröffentlichte die Bertelsmann Stiftung ein Factsheet zur Kinderarmut in Deutschland. Insgesamt sind 2,8 Millionen Menschen unter 18 Jahren von Armut bedroht und/oder leben von Hartz IV. Damit ist jedes fünfte Kind (21,3 Prozent) in Deutschland von Armut

Weiterlesen »

Klassismus ist subtile Gewalt – Im Gespräch mit Philipp Schäfer

Abwertung von Obdachlosen, Erwerbslosen und armen Menschen ist in Deutschland kein Randphänomen – Klassismus ist der Begriff, der dies zusammenfasst. Wir haben mit Philipp Schäfer, Doktorand an der Hochschule Düsseldorf und Autor eines Beitrags im Buch „Solidarisch gegen Klassismus“, über

Weiterlesen »
Quelle: Hans Scherhaufer

Interview mit dem „Mann seiner Klasse“ Christian Baron

Manche nennen ihn den deutschen Didier Eribon. Christian Baron arbeitet als Redakteur bei der Wochenzeitung „der Freitag“ und hat vor kurzem sein neustes Buch „Ein Mann seiner Klasse“ veröffentlicht. Darin schildert er, wie ein Leben in Armut und prekären Verhältnissen,

Weiterlesen »

2. Lohntüte oder Schönfärberei von Armut?

Katja Kipping über den Ansatz, die Armutsquote durch Einbeziehung der Angebote von Daseinsvorsorge kleinzurechnen. In Vorbereitung des 6. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung wurde eine Studie vorgestellt, die sogenannte „Realtransfers“ der öffentlichen Daseinsvorsorge wie Bildung, Gesundheitsversorgung in die Berechnung der

Weiterlesen »

Gibt es zu viele Menschen auf der Erde?

Martin Empson nimmt die Argumente derer auseinander, die das Bevölkerungswachstum für die Klimakrise verantwortlich machen. An irgendeinem Punkt zwischen Oktober 2011 und März 2012 überstieg die Weltbevölkerung 7 Millarden Menschen. Jedes Mal, wenn ein solcher Meilenstein erreicht wird, erscheinen rasch

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers