uni

Mit Streikweste im Hörsaal

Göttingen. Aus allen Ecken der Republik strömten im Februar Studierende nach Niedersachsen, um ein Wochenende lang für ein gemeinsames Ziel zu kämpfen – einen bundesweiten Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (kurz TVStud). Die aktuelle Krisenlage trifft Studierende mit voller Wucht, eine

Weiterlesen »

Der Hauptfeind in der eigenen Hochschule?

“Unsere Waffen seien Waffen des Geistes, nicht Panzer und Geschosse. Was für eine Welt könnten wir bauen, wenn wir die Kräfte, die ein Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzten.” Albert Einstein, 1932 „Der Frieden ist vorbei!“ Mittlerweile stimmt dem zumindest

Weiterlesen »

Wenn die Angst einzieht

Jede vierte Frau in Deutschland erfährt in ihrem Leben häusliche Gewalt. Unter Akademikerinnen ist die Zahl noch höher. Um ihre Geschichte zu erzählen, hat Lina* sich an die critica gewandt. Sie möchte zeigen, dass Gewalt auch da vorkommt, wo wir

Weiterlesen »

Braune Elitenetzwerke

Burschenschaften wirken aus der Zeit gefallen und scheinen eher ein überlebtes Produkt aus alten Zeiten zu sein. Doch sie sind nach wie vor Kaderschmieden der radikalen Rechten, meint Felix Diener. An vielen Unis sind sie präsent: die fast immer betrunkenen

Weiterlesen »

Scheindebatten, AfD und Antimuslimischer Rassismus

Am Donnerstag, den 16.01.20 fand im Studierendenhaus der Goethe Uni Frankfurt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Verschleierung: Modeaccessoire, ein religiöses Symbol oder politisches Instrument“ statt. Eingeladen zu der u. A. vom AStA organisierten Veranstaltung waren Naïla Chikhi (Terre des Femmes),

Weiterlesen »

Lenin lesen! Und dann etwas tun

Lenins Imperialismustheorie ist heute noch wichtig, um Kriege zuverstehen und gegen sie vorzugehen. Ein Interview mit Franziska Lindner Auf dem 68er-Kongress in Berlin von „Die Linke.SDS“ leitest Du am 8. Dezember einen Workshop zur „Einführung in Lenins Imperialismustheorie“. Wieso ist

Weiterlesen »

Auf den Spuren der verschwundenen Lohnerhöhung

Sherley Holmes und Dr. Watson stehen bei Eiseskälte vor dem Hegelbau der Humboldt Universität und ziehen ihre Trenchcoat-Mäntel noch etwas enger. Eine Hand in der Tasche vergraben, in der anderen die Pfeife. Sherley Holmes fragt: „Was haben wir hier, Dr.

Weiterlesen »

Jung.Gestresst.Pleite

Die soziale Lage der Studierenden verschlechtert sich seit Jahren. BAföG bekommt fast niemand mehr, Studisjobs sind schlecht bezahlt und zudem werden wieder Studiengebühren für spezifische Gruppen eingeführt. Gute Bildung, schönes Leben, sollte es für alle geben Die fetten Jahre sind

Weiterlesen »

4000 Schüler und Studierenden streiken für Flüchtlinge

Am gestrigen Donnerstag gab es in Berlin, Frankfurt am Main, München und Bremen Streiks von Studierenden und Schülerinnen und Schülern für Flüchtlinge und gegen Rassismus. An den Streiks beteiligten sich bundesweit etwa 4000 junge Menschen, die der rechten Hetze gegen

Weiterlesen »

Zwischen Kita und Hörsaal

Überwiegend Frauen kümmern sich neben dem Studium um Kinder oder andere Angehörige. Zeit, dass sich etwas ändert, findet Bettina Gutperl.  6:55 Uhr. Maria gähnt und versucht sich mit Hannah in ihrem Kinderwagen an einer Gruppe wankender Menschen vorbei zu zwängen.

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers