Palästina Foto: Felix Jaschick

Google Maps entfernt Palästina

Google ist die meist genutzte Suchmaschine der Welt und auch der Unternehmenseigene Kartenservice „Google Maps“ wird oft verwendet, nun aber ist er in den Schlagzeilen, denn sowohl Palästina als auch Westjordanland und Gaza fehlen seit einigen Tagen. Diese Entscheidung hat zu massiver Empörung geführt.

„Das israelische Regime versucht, seinen Namen einem Staat zu geben, der für künftige Generationen als legitim gelten soll, und damit den Namen Palästinas für immer zu löschen“ erklaerte der palästinensische Journalistenverband. Auch in Onlinemedien wurde mit Unterverständnis und Enttäuschung reagiert. Mehr als 200.000 Menschen unterzeichneten eine Erklaerung das Palästina wieder auf den Karten stehen soll. Erst 2012 wurden „palästinensischen Territorien“ auf den Karten des Unternehmens in „Palästina“ umbenannt. A

Dir gefällt der Artikel? Dann unterstütze doch unsere Arbeit, indem Du unseren unabhängigen Journalismus mit einer kleinen Spende per Überweisung oder Paypal stärkst. Oder indem Du Freunden, Familie, Feinden von diesem Artikel erzählst und der Freiheitsliebe auf Facebook oder Twitter folgst.

Unterstütze die Freiheitsliebe

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 3,00€

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns deine E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers

Weiterelesen

Ähnliche Artikel

75 Jahre Nakba: Erinnern heißt Kämpfen!

Auch dieses Jahr erinnern Palästinenserinnen und Palästinenser weltweit an ihre Vertreibung. Die Geschichte dahinter reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Am 15. Mai 2023 jährt