Wirtschaft

Profiteur der Krise – Amazon zwischen Heuchelei und Ausbeutung

Die wirtschaftlichen Konsequenzen, die die noch immer andauernde Corona-Pandemie mit sich bringt, belasten sowohl Kleinunternehmen und Selbstständige, welchen teilweise die gesamte Existenzgrundlage entrissen wird, als auch Großkonzerne, deren Aktienkurse weiterhin zu sinken scheinen. Mit Ausnahme von Amazon. Das milliardenschwere Unternehmen

Weiterlesen »

Die krisenfeste Gesellschaft durch ein Grundeinkommen?

Einkommen ist das Fundament unserer materiellen Existenz. Bricht es weg, so verlieren wir das Fundament, das uns trägt. Dann verlieren wir buchstäblich den Boden unter den Füßen. Welche Folgen das für eine Gesellschaft nach sich zieht, hat uns die Corona-Pandemie

Weiterlesen »

Coronakrise: Wer zahlt die Zeche?

Der Verteilungskampf um die Kosten der Krise wird nicht bis zur nächsten Bundestagswahl warten. Er hat bereits begonnen. Die Stiftung Marktwirtschaft und das Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg stellten kürzlich bei einer Präsentation in Berlin fest, dass die deutsche Verschuldung

Weiterlesen »

Coronakrise – Chance für Widerstand von unten

Die Corona-Katastrophe stürzt die Wirtschaft in eine Krise, die es in dieser Form noch nie gegeben hat. Volkswirte sprechen von einem „künstlichen Koma“, das ifo-Institut geht bei drei Monaten Teilschließung der deutschen Wirtschaft von 7 bis 20 Prozent negativem Wachstum aus. Einen Rückgang in

Weiterlesen »

Das Corona-Virus und die Wirtschaftskrise

Wie viele frühere Wirtschaftskrisen so wird auch die gegenwärtige Krise mit einer speziellen Bezeichnung in die Geschichtsschreibung eingehen; sie wird wohl als Corona-Krise bezeichnet werden. Falsch wäre das nicht, denn der von dieser Pandemie und ihrer Bekämpfung mittels lockdown ausgelöste Wirtschaftseinbruch wird

Weiterlesen »

Stahlkocher-Zorn lässt Funken sprühen

Rettet der Verkauf der profitablen Aufzugssparte Elevator ThyssenKrupp vor dem Niedergang? Über ihnen schwebte die Ungewissheit, ob sie am Ende der Neuorganisation bei einem Konkurrenten, bei aggressiven Investoren oder an der Börse landen werden. Kurz darauf versammelten sich vor der

Weiterlesen »

Opel: Mensch vor Marge? Fehlanzeige! Was bringt die neue Vereinbarung?

Angesichts des dramatischen Wandels in der Autoindustrie, bei dem bis zu 400 Tsd. Arbeitsplätze in der deutschen Zulieferer- und Herstellerindustrie gefährdet sind, soll den Unternehmen und ihren Beschäftigten, wie kürzlich auf dem in Berlin stattgefundenen „kleinen Autogipfel“ beschlossen, staatliche Hilfe

Weiterlesen »

Der vergessene amerikanische Autoskandal

Große Konzerne aus verschiedenen Bereichen rund um die Automobilindustrie treffen sich, um Pläne zu schmieden, wie sie den Bahnverkehr zurückdrängen. Mit Erfolg. Am Ende des Prozesses steht der Autoverkehr gut da, das Schienennetz ist zerstört. Klingt nach einem Krimifilm aus

Weiterlesen »

Jenseits des Wachstumswahns

Auf dem begrenzten Planeten Erde ist kein endloses Wirtschaftswachstum möglich. Die sich anbahnende Klimakatastrophe macht dies überdeutlich. Diese Erkenntnis treibt die Schülerinnen und Schüler von Fridays for Future auf die Straße, während sie beim CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt noch nicht angekommen

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers