Universität

Leerer Hörsaal

Leerer Hörsaal, kalte Dusche?

Die Unis müssen Strom sparen, es drohen wieder Online-Seminare. Wir Studierende müssen also die verfehlte Energiepolitik ausbaden, während Konzerne Rekordgewinne einstreichen. Dagegen muss sich endlich Protest regen, finden Moritz und Lea. Der Winter wird hart für Studierende. An nahezu allen

Weiterlesen »

Eine neue Dynamik an den Hochschulen

Unter dem Hashtag #ichbinhanna machen zur Zeit zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihrer Wut über prekäre Arbeitsbedingungen Luft. Gleichzeitig streiten studentische Beschäftigte für einen Tarifvertrag – den TVStud. Aktive berichten. Bundesweit entwickelt sich zurzeit eine neue Dynamik an den Hochschulen und

Weiterlesen »

Der Kampf geht weiter!

Im Schatten der Coronakrise wird an vielen Orten versucht, Kürzungs- und Liberalisierungspolitik gegen die Interessen von Studierenden und Forschenden durchzusetzen. Wir haben in Freiburg, Marburg, Hannover, Heidelberg, Bamberg und Mainz nachgefragt, woran das liegt und wie der Protest organisiert wird. Auch

Weiterlesen »

Die Lage Studierender in der Coronakrise

Corona hat die soziale und psychische Lage vieler Studierender massiv verschlechtert. Zwei Jahrgänge von Studienanfängerinnen und Studienanfängern haben ihre Hochschule, außer zu Prüfungen, kaum oder noch nie von innen gesehen. Leo und Darian geben einen Überblick. Finanzielle Probleme Vor allem materiell

Weiterlesen »

„Was wir für ein Studium treiben? Es treibt uns“

Deutschlandweit befinden sich die Universitäten im zweiten Lockdown. Über die Prekarisierung des Studiums und fehlende Hilfe von Seiten der Politik berichtet die Studierendenzeitung critica. Durch das föderale System der Bundesrepublik sind Regularien von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und sogar zwischen

Weiterlesen »

Die neoliberale Zersetzung der Hochschullandschaft – Zur Novellierung des bayrischen Hochschulgesetzes

Lukas studiert Politikwissenschaften und Philosophie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Als studentischer Vertreter in Unigremien und Delegierter der landesweiten Studierendenvertretung bekommt er die Neuausrichtung der bayrischen Hochschulpolitik direkt mit. Ein Versuch der Aufarbeitung. Der Freistaat Bayern ist in vielen Angelegenheiten ein

Weiterlesen »

Mängel verwalten, zelebrieren – oder bekämpfen?

Den Unterschied zwischen der „Exzellenzstrategie“ und wirklich exzellenten Hochschulen erklärt Leo Späth. Mitte Juli: Während Studis im Prüfungsstress sind und Angestellte um die Verlängerung ihrer Einstellung bangen, verkündet die Bildungsministerin Karliczek (CDU) die Gewinner des Wettbewerbs um die „Exzellenzuniversität“. Was

Weiterlesen »

Stress auf dem Lehrplan

Die Zahl junger Menschen mit psychischen Erkrankungen nimmt zu. Das ist kein Wunder, meint Chris Ott. Ob durch Depressionen oder Panikattacken. Immer mehr junge Menschen leiden unter Stress. Schaut man sich an, wie Leistungsdruck und Anforderungen für Lernende steigen und

Weiterlesen »

Abrüsten für den Frieden – auch an der Hochschule

In Zeiten von Aufrüstung, Kriegsrhetorik und vermehrten Auslandseinsätzen ist die Forderung nach Frieden wichtiger denn je. Auch als Studierende müssen wir uns für ein Ende von Militarismus einsetzen, meint Chris Ott. Mehr als 3.000 deutsche Soldaten sind derzeit in Auslandseinsätzen

Weiterlesen »

Streitbar oder neutral?

Anja Besand ist Professorin für Didaktik der politischen Bildung. Sie lehrt seit 2009 an der Technischen Universität in Dresden, wo sie den gleichnamigen Lehrstuhl innehat. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört unter anderem die Analyse des Verhältnisses von ästhetischem und politischem Lernen

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Ist die Position der Bundesregierung im Gazakrieg richtig?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers