Die Türkei auf dem Weg zum Terrorregime? – Im Gespräch mit Ron Margulies

Terror, Polizeigewalt und Massenverhaftungen im Staatsdienst dominieren seit Monaten die Nachrichten über die Türkei. Was Erdoğan bezweckt, was seine Politik für die Menschen bedeutet und wie die Linke jetzt reagieren sollte, erläutert Ron Margulies aus Istanbul
marx21: Ein weiterer Terroranschlag hat die Türkei vor wenigen Tagen erschüttert. Erdoğans Innenminister kündigte an, die Regierung werde »Rache« nehmen. Was passiert zur Zeit in Istanbul?

Ron Margulies: Die Anschläge in Istanbul und anderen Orten sind eine Reaktion auf den Krieg der türkischen Regierung gegen die kurdische Bewegung und die militärische Intervention in Syrien. Die Schuld für die Anschläge muss also der Regierung gegeben werden. Dennoch sollte gesagt werden, dass Selbstmordanschläge politisch fatal sind. Es gibt der Regierung die Möglichkeit aus der Tragödie nationalistische Propaganda zu machen. Zudem bricht die Unterstützung innerhalb der türkischen Bevölkerung für die kurdische Bewegung ein und macht so eine politische Lösung deutlich schwerer.

marx21: Nach dem Putschversuch des türkischen Militärs hat Erdoğan den Ausnahmezustand ausgerufen. Welche Befugnisse hat er nun und wie setzt er sie ein?

Ron Margulies: Mit dem Ausnahmezustand kann die Regierung per Dekret regieren. Das bedeutet, dass die Regierung ohne Einbeziehung des Parlaments Gesetze beschließen kann. Außerdem werden Gerichtsverfahren abgekürzt, was Festnahmen und Gefängnisstrafen vereinfacht.

Der Ausnahmezustand wurde ursprünglich für drei Monate ausgerufen und dann verlängert. Erdoğan kündigte an, dass er mindestens ein Jahr bestehen bleibt. Das bedeutet die komplette Abschaffung der Demokratie.
Natürlich müssen die Verantwortlichen des Putsches vor Gericht gestellt werden. Aber dafür ist das geltende Recht völlig ausreichend. Das zeigt, dass der Ausnahmezustand nicht für die Bestrafung der Putschisten ausgerufen wurde, sondern damit die Regierung freie Hand bei ihrem eigentlichen Vorhaben hat.

marx21: Und das wäre?

Ron Margulies: Die vollständige Unterdrückung der Opposition. Die Regierung hat es vor allem auf zwei Ziele abgesehen: Das Gülen-Netzwerk und die kurdische Bewegung. Alle Personen, die verhaftet wurden oder ihren Job verloren haben, sind Mitglieder oder Sympathisanten einer dieser beiden Bewegungen.

Der kritische Punkt ist, dass es nicht verboten ist, ein Unterstützer der Gülen-Bewegung zu sein. Der Putsch war eine Straftat, ja. Aber die Regierung zielt nicht nur auf die Putschisten, sondern auf alle, die beispielsweise ein Konto auf einer Bank der Gülen-Bewegung haben oder bei einer kritischen Zeitung oder einem kritischen Fernsehsender arbeiten. Das ist absurd und illegal.

Genauso werden Anhänger der kurdischen Bewegung oder HDP-Aktivistinnen und -Aktivisten, die für eine friedliche Lösung des Kurdenkonflikts kämpfen, kriminalisiert. Nach türkischem Recht haben sie nichts Illegales gemacht. Doch die Regierung setzt auf volle Konfrontation mit den Kurden – innerhalb der Türkei und im Norden Syriens. Dafür nutzt Erdoğan den Ausnahmezustand.

marx21: Konnte Erdoğan die kurdische Bewegung schwächen?

Ron Margulies: Die kurdische Bewegung hat in den letzten Jahren viele Rückschläge erleiden müssen. Zunächst möchte ich daran erinnern, dass die linke prokurdische Partei HDP bei den Parlamentswahlen im Juni 2015 13 Prozent erreicht hat. Das sind sechs Millionen Stimmen – ein riesiger Erfolg. Diesen Erfolg wiederholte die HDP, als sie bei der Wahlwiederholung im November letzten Jahres wieder 10 Prozent erreichte – diesmal unter extrem schwierigen Bedingungen.

Als jedoch der Friedensprozess durch die Regierung abgebrochen wurde und sich gleichzeitig die Kurden im Norden Syriens erfolgreich dem IS widersetzten, kam es zu Autonomiebestrebungen in den kurdischen Regionen in der Türkei. Der türkische Staat reagierte darauf mit roher militärischer Gewalt. Hunderte Kurdinnen und Kurden wurden getötet, mehrere Städte und Viertel zerstört und Tausende verloren ihre Häuser. Das hatte ohne Zweifel einen demoralisierenden Effekt auf die Bewegung. Dennoch bleibt die kurdische Bewegung eine starke Massenbewegung. Sie hat sich bisher noch von jedem Rückschlag wieder erholt.

marx21: …und die türkische Linke?

Ron Margulies: Die türkische Linke ist schon seit langer Zeit sehr schwach. Das liegt daran, dass sie Erdoğans AKP von der falschen Richtung attackiert. Die Republikanische Volkspartei (CHP), die sich selbst als sozialdemokratisch darstellt und von vielen als links wahrgenommen wird, argumentiert von einem nationalistisch-kemalistischen antimuslimischen Standpunkt aus. So hat die CHP beispielsweise die Regierung nicht für die Verzögerung der Friedensgespräche mit den Kurden kritisiert, sondern für die vermeintliche Aufgabe der nationalen Einheit durch zu viele Zugeständnisse an die kurdische Bewegung.

Viele Linke sehen ihre Hauptaufgabe in der Verteidigung des Säkularismus gegen die islamische Bedrohung durch die AKP. Dadurch bleibt die Linke isoliert und hat keine Chance, einen Keil zwischen die AKP-Führung und ihre religiöse und arme Anhängerschaft zu treiben. Deswegen bleibt die Linke schwach – im Parlament wie auch auf der Straße.

marx21: Die Repressionen gegen die Medien und Verhaftungen haben enormes Ausmaß angenommen. 40.000 wurden ins Gefängnis gesteckt, 150.000 Beamte verloren ihren Job. Ist die Türkei auf dem Weg in einen »faschistischen Staat«?

Ron Margulies: Die Türkei als »faschistischen Staat« zu bezeichnen ist absurd. Wäre sie ein faschistischer Staat, gäbe es keine kurdische Partei, geschweige denn Abgeordnete. Es gäbe auch keine freien Gewerkschaften und Streiks. Nicht alles was wir nicht mögen, dürfen wir als Faschismus bezeichnen.

marx21: Der Schriftsteller Orhan Pamuk spricht von einem »Terrorregime«…

Ron Margulies: Das trifft es schon eher. Der Staat terrorisiert die Menschen buchstäblich. Die Angst davor, verhaftet zu werden oder den Job zu verlieren, ist weit verbreitet. Aber besonders hilfreich ist die Bezeichnung nicht. Ich würde eher von einem zunehmend autoritären Staat sprechen.

marx21: Ist Erdoğans »Säuberungswelle« die Reaktion auf sein Scheitern bei dem Versuch, ein Präsidialsystem einzuführen?

Ron Margulies: Es gibt in der Türkei, aber auch im Ausland, die Tendenz, alles was im Land passiert, auf Erdoğan zu beziehen. So als würde eine Person allmächtig und eigenhändig das ganze Land steuern. Diese Sichtweise führt in die Irre.

Es besteht kein Zweifel, dass Erdoğan gerne ein Präsidialsystem einführen würde. Aber das erklärt nicht alles was er tut. Man muss beachten, dass er aus einer konservativen und islamischen politischen Tradition kommt, die den türkischen Nationalismus hochhält und den Staatsapparat sowie das Militär schätzt.

Ja, Erdoğan möchte die Türkei konservativer und religiöser machen. Aber vor allem möchte er die Türkei zu einer starken Macht in der Region machen, damit sie ihre Interessen gegen die großen Westmächte behaupten kann. Und natürlich sieht er für sich und seine Partei dabei die Führungsrolle vor.

marx21: Wie geht er jetzt vor?

Ron Margulies: Sein Hauptproblem war von Anfang an, dass der kemalistische Staatsapparat, also das Militär, die Verwaltung und die Gerichte, ihn nicht akzeptierte. Sie nahmen ihn als eine Bedrohung für die »säkulare Republik«, wie sie Atatürk ausgerufen hat, wahr. Also begannen sie, ihn zu behindern.

Deswegen ergriff Erdoğan in seiner ersten Amtsperiode Maßnahmen gegen den militärischen und zivilen kemalistischen Apparat. Ansonsten wäre er vermutlich nach einem Staatsstreich gehängt worden. Erfolgreich war er, weil er in dieser Zeit eine Allianz mit der Gülen-Bewegung einging. Dies ist auch der Grund, warum die Anhänger der Gülen-Bewegung so umfangreich den Staatsapparat infiltrieren konnten.

Als 2010 die Verbindung zur Gülen-Bewegung abbrach, schmiedete Erdoğan eine Allianz mit den Kemalisten aus Militär und Verwaltung. Zu gemeinsamen Feinden wurden die Gülen-Bewegung und – noch wichtiger – die kurdische Bewegung erklärt. Von nun an wurden diese beiden mit aller Kraft des Staats bekämpft. Die jetzige Kooperation zwischen Erdoğans AKP und der faschistischen MHP ist der parlamentarische Ausdruck dessen.

marx21: Außenpolitisch steht Erdoğan unter dem Druck zweier konkurrierender imperialer Blöcke. Die EU und die USA brauchen die Türkei als wichtigen Nato-Verbündeten. Andererseits muss die Türkei sich mit Russland arrangieren, wie die Aussöhnung um den abgeschossenen russischen Kampfjet gezeigt hat. Wohin steuert die Türkei außenpolitisch?

Ron Margulies: Die türkische Außenpolitik hat ein kurzfristiges und ein langfristiges Ziel. Das kurzfristige unmittelbare Ziel ist es, die Etablierung einer kurdischen Autonomieregion im Norden Syriens, die vor zwei Jahren mit den erfolgreichen Kämpfen gegen den IS begonnen hat, zu verhindern. Der türkische Staat möchte unbedingt verhindern, dass sich entlang der gesamten südlichen Grenze der Türkei, in Syrien und im Irak, kurdische Staaten halten. Im irakischen Norden konnte er kurdische Gebiete nicht verhindern, da diese unter dem Schutz der USA standen. Er musste sich damit arrangieren und unterhält mittlerweile gute Handelsbeziehungen mit der Barzani-Regierung.

Die kurdischen Gebiete in Syrien haben jedoch einen gänzlich anderen Charakter, denn sie werden von der PKK geführt. Der türkische Staat sieht sich also in einer Situation, wo eine Organisation als Nachbarstaat auftreten könnte, die er schon im Inland bekämpft. Um das zu verhindern, ist die türkische Armee in Syrien eingerückt. Aus dem gleichen Grund wurden die Friedensverhandlungen abgebrochen und der offene Krieg gegen die kurdische Bewegung in der Türkei wieder aufgenommen.
Langfristiges Ziel der türkischen Außenpolitik ist es, die wichtigste Macht in der Region zu werden. Dies erschien realistischer, bevor das Scheitern der syrischen Revolution die gesamte Region ins Chaos stürzte. Jetzt, wo Washington die syrischen Kurden als einzig effektive Kraft gegen den IS unterstützt und Russland Assad beisteht, wurde die Türkei in ihre Schranken verwiesen.

marx21: Der HDP-Vorsitzende Demirtaş sprach nach dem Putschversuch von der »Macht der Straße«. Wieso bekommt nur Erdoğan seine Anhänger auf die Straße, aber seine Gegner nicht?

Ron Margulies: Der Putschversuch wurde durch den Einsatz tausender Menschen verhindert, die sich vor die Panzer gestellt haben. Dies ist bei keinem Militärputsch zuvor passiert und wurde von den Putschisten nicht erwartet. Nicht alle Leute auf der Straße waren Anhänger der AKP. Es ist wichtig zu verstehen, dass – egal welche persönliche Motivation dahinter stand – das Aufhalten der Panzer ein großer Sieg für die Demokratie war.

Leider erkannte das weder die HDP noch die übrige Linke. Da manche der Menschen auf der Straße religiös waren und die Moscheen zum Widerstand aufgerufen haben, beschimpfte die Linke die Massen als »reaktionär«. Der jetzt verhaftete HDP-Chef Demirtaş bezeichnete die Stimmung auf der Straße zunächst als »IS-Mentalität«. Nach ein paar Tagen korrigierte er sich und unterstützte die Menschenmenge, die gegen den Putsch auf die Straße gegangen war.

Dies zeigt jedoch seine instinktive Reaktion, sowie die vieler Linker. Die türkische Linke war nicht nur kein Teil des Widerstands gegen den Militärputsch, sondern fühlte sich sogar von den Menschen auf der Straße bedroht.

marx21: Warum gibt es keine Massenbewegung für den Frieden?

Ron Margulies: Das ist nicht so einfach. Wir versuchen genau das aufzubauen und es hat für uns oberste Priorität. Die türkische Regierung hingegen benutzt das tägliche Sterben türkischer Soldaten, um ihnen als Märtyrer gegen »PKK-Terrorismus« zu huldigen und den türkischen Nationalismus zu feiern. Der Umstand, dass die Linke losgelöst von den gewöhnlichen Arbeitern agiert, erschwert das Ganze.

marx21: Was müsste die Linke eigentlich tun?

Ron Margulies: Erdoğans Popularität war schon vor dem Putschversuch sehr hoch. Nach dem Putsch ist seine Zustimmung auf 60 Prozent gewachsen. Unter diesen Umständen sind Kampagnen gegen seine Person zwecklos. Was wir tun müssen, ist einen Keil zwischen ihn und die Arbeiterklasse treiben, ohne ihn oder die Menschen, die ihn wählen, zu beleidigen. Wir müssen für Demokratie und Frieden streiten und die Rechtsstaatlichkeit gegen Eingriffe verteidigen.

Wir müssen sicherstellen, dass wir nicht als Anhänger der Putschisten angesehen werden, dass wir keine Unterstützer der Kemalisten und nicht islamophob sind. Ich habe keine Zweifel, dass viele Menschen, die Erdoğan ihre Stimme gegeben haben, über viele seiner Schritte unglücklich sind. Die Menschen wollen keinen Krieg und bestehen auf ihre demokratischen Rechte. Diese Menschen müssen wir erreichen.

Zur Person: Ron Margulies ist Dichter, Journalist und Mitglied der Devrimci Sosyalist İşçi Partisi (DSİP, dt.: Revolutionäre Sozialistische Arbeiterpartei)

Fragen und Übersetzung: Tilman von Berlepsch

Dir gefällt der Artikel? Dann unterstütze doch unsere Arbeit, indem Du unseren unabhängigen Journalismus mit einer kleinen Spende per Überweisung oder Paypal stärkst. Oder indem Du Freunden, Familie, Feinden von diesem Artikel erzählst und der Freiheitsliebe auf Facebook oder Twitter folgst.

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 3,00€

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns deine E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sollte Deutschland die Waffenlieferungen an Israel stoppen?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers

Weiterelesen

Ähnliche Artikel

Gegenmacht aufbauen – mit der Linken

Nam Duy tritt als Direktkandidat der Linken zur Landtagswahl in Sachsen an. Welche Rolle Antifaschismus und Klassenpolitik spielen und wie seine persönliche Geschichte und politischen