DGB stellt Antrag gegen TTIP an den Düsseldorfer Rat
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat schon mehrmals deutlich gemacht, dass er die aktuellen Verhandlungen zu TTIP ablehnt, da dieses Intransparent sei und den Arbeitnehmern schade. Nun geht der DGB einen Schritt weiter und stellt in Düsseldorf einen Bürgerantrag an den Stadtradt sich gegen TTIP zu positionieren und auf Landes- und Bundesebene dagegen vorzugehen.
Sigrid Wolf, Vorsitzende des DGB Stadtverbandes in Düsseldorf, machte deutlich „das TTIP so nicht beschlossen werden dürfe.“ Sie erklärte weiter: „Der Düsseldorfer DGB hält es für notwendig, dass sich auch die Stadt Düsseldorf klar positioniert, da das geplante Abkommen erhebliche Auswirkungen auf die kommunale Selbstverwaltung und vor allem die Angebote der Daseinsvorsorge haben wird. Die Düsseldorfer Gewerkschaften stellen aus diesem Grund diesen Bürgerantrag.“
Mit dem Bürgerantrag soll das Thema noch einmal einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht.
[…] in Richtung der DGB-Gewerkschaften, die sich schon seit längerem gegen das Abkommen stellen, und eine Annäherung an die Basis, die das Abkommen mehrheitlich ablehnt. Damit distanziert sich der DGB allerdings von der SPD und deren Wirtschaftsminister Gabriel, mit der […]