umwelt

Durch gesellschaftliche Aneignung Industrien um- und zurückbauen

Teil 5 der Artikelreihe Ökosozialistische Strategien im Anthropozän In den ersten drei Artikeln dieser Reihe zeigte ich, wie dringend es ist, die Notbremse gegen die Erderhitzung zu ziehen. Im vierten Beitrag argumentierte ich, dass diese Notbremse nur eine revolutionäre sein

Weiterlesen »

Wir brauchen eine ökosozialistische Revolution!

Teil 4 der Artikelreihe Ökosozialistische Strategien im Anthropozän Die Erderhitzung, die existenzielle ökologische Krise, das Überschreiten von Kipppunkten des Erdsystems sowie die abrupten Veränderungen des Erdsystems bedeuten, dass wir in eine Phase voller Wendungen und Brüche treten. Zugleich verschärfen sich

Weiterlesen »

Anthropozän-Kapitalismus: „grün“ in die Barbarei

Teil 3 der Artikelreihe Ökosozialistische Strategien im Anthropozän Die abrupten Veränderungen des Erdsystems sind Ergebnis des kapitalistischen Akkumulationszwangs und Ausdruck einer neuen erdgeschichtlichen Epoche: dem Anthropozän. Die Charakteristika des Anthropozän-Kapitalismus stellen jedes Projekt der gesellschaftlichen Veränderung vor die Herausforderung, die

Weiterlesen »

Die Zeit läuft uns ab

Teil 2 der Artikelreihe Ökosozialistische Strategien im Anthropozän In Teil 1 der Artikelreihe Ökosozialistische Strategien im Anthropozän skizzierte ich die wesentlichen bereits laufenden Klimaveränderungen und die Szenarien des IPCC über die Entwicklung bis 2100. In diesem Teil 2 verdichte ich

Weiterlesen »

Kapitalismus und Katastrophen

Die COVID-19-Krise, die wir durchgemacht haben, ist keine Anomalie des Systems, sondern ein Aspekt seiner permanenten Krise, argumentiert Alex Callinicos. „Das Ende ist in Sicht. Effektiv eingesetzte Tests könnten die soziale Distanzierung beschränken, bis die Impfstoffe eintreffen. (…) Nach weniger

Weiterlesen »

Die Erde brennt, das Erdsystem bricht

Teil 1 der Artikelreihe Ökosozialistische Strategien im Anthropozän Mit diesem Beitrag dokumentiere ich die gesellschaftliche Brisanz der Brüche im Erdsystem und der Erderhitzung. Ich verfolge damit das Ziel, der chronischen Unterschätzung oder gar Ignoranz der Sachlage, die auch in fortschrittlichen

Weiterlesen »

Ökosozialistische Strategien im Anthropozän

Vorstellung der Artikelreihe: Ökosozialistische Strategien im Anthropozän Die Regierungen treffen sich in den ersten beiden Novemberwochen in Glasgow zur COP 26 Klimakonferenz. Allerdings sind erneut keine sinnvollen Beschlüsse zu erwarten. Die Regierungen weigern sich, Klimaschutz vor Kapitalinteressen zu stellen. Die

Weiterlesen »

Ökosozialismus oder Degrowth

Sollte die ökologische Linke darauf abzielen, den gesamten Konsum zu reduzieren oder die vorherrschende Art des Konsums radikal zu verändern? Mit dieser Frage beschäftigt sich Michael Löwy, Autor von Ecosocialism: A Radical Alternative to Capitalist Catastrophe und emeritierter Forschungsdirektor für

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers