Die aggressive Angriffspolitik der Türkei hat bereits vielen Menschen das Leben gekostet, so auch bei der Bombardierung des Flüchtlingscamps in Machmur (Maxmur). Ein von mir in Auftrag gegebenes Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags zu den Militäroperationen der Türkei gegen PKK-Stellungen im Nordirak aus völkerrechtlicher Sicht (WD 2 – 3000 – 057/20) bestätigt, die Verstöße gegen das Völkerrecht. Nicht erst seit Angriff des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan auf Afrin im Frühjahr 2018 („Operation Olivenzweig“) […]
Die Freiheit der Meinung und der Kunst ist vom Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt. Die Frage, ab wann die Freiheit in Gefahr ist, ob Zensur herrscht oder wer Kultur schaffen darf, ist politisch hoch umkämpft. Umso erschreckender, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer Anfang des Jahres zwei Verlagshäuser verbietet und so tut, als hätte sein Handeln mit Kultur- und Meinungsfreiheit nichts zu tun. Es geht um zwei kurdische Verlage, den Mezopotamien Verlag und MIR Multimedia. Im Rahmen […]
Die deutsche Linke hat sich in den letzten Jahren konsequent an der Seite Rojavas positioniert, deutlich schwerer tut sie sich mit Unterstützung der Freiheit Palästinas. Der Kurdistanexperte Kerem Schamberger war vor kurzem in Palästina, wir haben mit ihm über seine Erfahrungen, die Gemeinsamkeiten der Unterdrückung von Kurden und Palästinensern und die Haltung der deutschen Linken gesprochen. Die Freiheitsliebe: Hallo Kerem, du warst vor kurzem in Palästina und hast am Farkha-Festival teilgenommen, wie kam es dazu? […]
Seit 2019 hat die Türkei einen kommunistischen Bürgermeister in einer Provinzverwaltung. In der kurdisch-alevitischen Stadt Dersim (türkisch: Tunceli) gewann Fatih Mehmet Maçoğlu mit der Türkischen Kommunistischen Partei (TKP) die Kommunalwahlen im März mit 32%, in einem Einzugsgebiet von etwa 85.000 Menschen. Zuvor erlangte er bereits mit seiner Partei 2014 den Sieg in dem Dorf Ovacik der besagten Provinz mit 36%. Doch was sind die Gründe für diesen starken Erfolg und die Beliebtheit des Bürgermeisters sowie […]
Zusammen mit Michael Meyen hat Kerem Schamberger das Buch „Die Kurden“ geschrieben, es ist seit September im Westend Verlag erhältlich. Das Buch handelt von Menschen, die die kurdische Frage in Deutschland stellen. Im Interview erzählt Kerem an wen sich das Buch richtet, und was die kurdische Befreiungsbewegung mit anderen Befreiungsbewegungen gemeinsam hat. Euer Buch kam Anfang September raus. Spätestens seit dem völkerrechtswidrigen Angriff der Türkei auf den Kanton Afrin am Anfang des Jahres war Rojava in aller […]
Wir, Dr. Swaantje Illig (Kinderärztin), Silvia Hauffe (Büroleiterin der Bundestagsabgeordneten Sylvia Gabelmann, DIE LINKE) und Pastorin Daniela Nischik (Evangelischer Blindendienst, Berlin), folgten dem Aufruf der Initiative „Frauen für Afrin“ an einer Menschenrechtsdelegation zur Überprüfung der humanitären Situation in Nordsyrien teilzunehmen. Im Rahmen der Kampagne „Women rise up for Afrin“ waren wir vor Ort Gäste des Frauendachverbandes Kongreya Star und konnten uns mit eigenen Augen ein Bild der Lage der Vertriebenen aus Afrin machen, um darüber […]
Eigentlich rief der Olivenzweig für die Menschen aus Afrin positive Assoziationen hervor. Denn Olivenbäume sind das Hauptanbauprodukt in der Region und die Oliven aus Afrin genießen weit über Afrin hinaus Bekanntheit. Auch gilt der Olivenzweig seit der Antike als ein Symbol des Friedens. Gerade Afrin blieb – trotz der Umzinglung durch die Türkei, des Regimes und verschiedenster dschihadistischer Gruppierungen – wie durch ein Wunder fast über den gesamten syrischen Bürgerkrieg vom Kriegsgeschehen verschont. Und als […]
Am Samstag, den 6. Januar, fand in Paris wie jedes Jahr eine große kurdische Demonstration statt. Thema war der Mord an drei kurdischen Revolutionärinnen vor fünf Jahren. Die Demonstrierende verlangten Gerechtigkeit für die Tat und machten die türkische Regierung verantwortlich für die Morde an den drei Frauen. Es kamen laut der Pariser Polizei knapp 5.000 Menschen zum Protestmarsch. In den Medien wurde der Protest allerdings kaum erwähnt, bei einer Google-Suche finden sich in großen Medien […]
In einem Nahen Osten, der gepeinigt ist durch die Dominanz des westlichen Imperialismus, war die kurdische Bevölkerung unter den größten Opfern. Als Großbritannien und Frankreich das Osmanische Reich vor fast einem Jahrhundert aufteilten, wurde den Kurden ihr Selbstbestimmungsrecht verwehrt. Stattdessen wurden sie zwischen verschiedenen Staaten – Türkei, Syrien, Irak und Iran- aufgeteilt, die sie für gewöhnlich unterdrückt haben. Diese Schikane dauert bis heute an. Letzte Woche attackierten türkische Streitkräfte Afrin in der kurdisch kontrollierten Region […]
Seit einigen Tagen marschiert das türkische Militär in die syrisch – kurdische Stadt Afrin ein. Videos von applaudierenden Türken an der Grenze zu Syrien gingen um die Welt. Doch wie sieht die Situation aktuell aus? Im Norden Syriens (kurdisch Rojava), in der mit übergroßer Mehrheit Kurden seit Jahrhunderten leben, entscheiden seit 2016 die Menschen selbst über politische und wirtschaftliche Belange in basisdemokratischer Form. Die Selbstverwaltung wurde überwiegend von der YPG/YPJ, die als syrischer Ableger der […]