Mit der Verkündung des Urteils des Athener Gerichts am 07. Oktober 2020 schloss sich der Mammutprozess um die Goldene Morgenröte. Die faschistische Chrysi Avgi wurde als kriminelle Vereinigung eingestuft, ihr Aus ein für alle Mal besiegelt. Hunderttausende von Menschen schlossen sich der Kampagne „They are not innocent – jail Golden Dawn“ an und gingen lautstark auf die Straßen, um Druck auf Justiz und das öffentliche Meinungsbild innerhalb der Gesellschaft auszuüben. Die Verkündung stellt einen Meilenstein […]
Moria nach der Brandnacht. (Foto: Stand by me Lesvos)
In der Nacht vom 8. zum 9. September 2020 zerstörten mehrere verheerende Feuer Europas größtes Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Einen Ort, der seit seinem Bestehen 2015 als Hölle auf Erden bezeichnet wird. 13.000 Menschen sind nun erneut obdachlos. Das Feuer ist die Konsequenz einer europäischen Migrationspolitik, die auf Abschottung und Abschreckung setzt. Einer Politik, die tötet. Viele fragen sich nun, warum es nicht allerspätestens jetzt, nachdem Moria abgebrannt ist, zu einem Kurswechsel […]
Die humanitäre Krise im Geflüchtetencamp Moria auf Lesbos droht durch COVID-19 zu eskalieren. Magdalena Fackler und Lukas Geisler waren drei Wochen auf Lesbos und Samos als Freiwillige und berichten von ihren Erfahrungen. Die Fährfahrt von Ayvalik, ein Touristenort nahe Izmir in der Türkei, nach Mytilini, der Hauptstadt von Lesbos und den Nordägäis-Inseln, dauert nur knapp eineinhalb Stunden. Die Inseln liegen nicht weit von der Küste entfernt. Schnell wird klar, warum viele Geflüchtete genau an diesem Ort […]
Knapp vier Monate nach den Parlamentswahlen in Griechenland, welche die rechtskonservative Nea Dimokratia mit absoluter Mehrheit für sich gewinnen konnte, zeichnet sich ein Kurswechsel in der politischen Agenda Griechenlands ab, das Land wird autoritärer. Am 17. November gingen knapp 20000 Menschen in Athen auf die Straße und verbanden Geschichte mit aktuellem politischem Geschehen. Denn es war der Gedenktag des Studierendenaufstands an der Technischen Universität Athen von 1973, der ebenfalls den Anlass gab, den Protest gegen […]
Im April/Mai 2019 wird in vielen griechischen Dörfern an die Massaker der deutschen Wehrmacht vor 75 Jahren gedacht, bei denen Tausende von Kindern, Alten, Frauen und Männer getötet wurden. Als ehemalige Vorsitzende der deutsch-griechischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag und Freundin der Griechischen Gemeinde in Stuttgart fahre ich am 9.5. mit einer Delegation in die Region Volos, wo wir in einigen Märtyrerdörfern an Gedenkfeiern mitwirken. Viele Deutsche wissen wenig oder nichts über die deutschen Kriegsverbrechen und […]
Alexis Tsipras sei – so berichten es die Mainstreammedien jedenfalls – ein Meister, wenn es um Mytheninterpretationen mit großer Geste zur Stützung seines Ansehens gehe. In Hellas ende das Memorandum, so die Journaille, die Wahrheit sieht anders aus. Sollte es tatsächlich enden, so gilt vielmehr das Metamemorandum. Ein Beitrag von Michael Aggelidis Am 21.8.2018 schreibt Aswestopoulos in Telepolis u.a.: „(…) Die Kreditfinanzierung des Landes ist damit offiziell zu Ende. Die Austeritätspolitik ist es aber nicht. […]
Die Großbrände rund um Athen, die seit Anfang der Woche wüten, sind mittlerweile unter Kontrolle. Doch das Entsetzen bleibt: Über 80 Tote und Dutzende Vermisste – das ist die Bilanz der größten Brandkatastrophe seit Jahrzehnten. Panagiotis Sotiris, Soziologe an der Universität der Ägäis, erklärt, welche Faktoren zum Entstehen der Katastrophe beigetragen haben, warum die Tragödie vermeidbar gewesen wäre und welche Rolle dabei der griechischen Regierung und der EU zukommt. Dieser Text erschien zuerst auf mosaik-blog. Es […]
Nicos Poulantzas ist in der internationalen Linken bekannt für seine Auseinandersetzung mit der marxistischen Staatstheorie sowie seine Arbeit zu Klassenverhältnissen. Thomas Goes hat mit Panagiotis Sotiris, Mitglied der Volkseinheit (griechische Linke), über die Aktualität von Poulantzas und dessen Theorien sowie die Frage was diese für heute bedeuten, gesprochen. Warum sollten wir uns heute mit Nicos Poulantzas beschäftigen? Was können Aktivisten aus seinen Schriften lernen, mit dessen Hilfe sie eine starke und vielversprechende Linke aufbauen können? […]
In wenigen Wochen finden in der Türkei Wahlen statt, die Erdogan vorzeitig ausgerufen hat um sich als Präsident und im Parlament seine Mehrheit langfristig zu sichern. Die türkische Revolutionärin Meltem Oral spricht über die Situation in der Türkei, die Kämpfe der Arbeiterklasse und die Gemeinsamkeiten zwischen griechischer und türkischer Linker. Εργατικὴ Αλληλλεγὺη: Wie kommentierst du die Entscheidung Erdogans, vorzeitige Wahlen auszurufen? Meltem Oral: Die Entscheidung für vorzeitige Wahlen war keine Überraschung, wenn wir die Destabilisierung […]
In den letzten Tagen wird in der griechischen Presse berichtet, dass die NATO neue Stützpunkte in Griechenland errichten möchte. Dabei sollen türkische NATO-Stützpunkte aufgegeben werden und nach Griechenland verlagern werden. Grund dafür ist vor allem das angespannte Verhältnisse zwischen den USA und der Türkei. Das Interesse der USA an Griechenland ist gewachsen, seit die Türkei unter Präsident Recep Tayyip Erdogan unberechenbarer geworden ist. Welche Auswirkungen wird dieses Vorhaben auf die Region haben? Einerseits sei die Türkei NATO-Mitglied, […]