Politik und Gesellschaft
Sahra Wagenknecht wirft in ihrem Buch „Die Selbstgerechten“ der deutschen Linken vor, zu viel so genannter „Identitätspolitik“ zu betreiben. Sie schwärmt von Zeiten, in denen Diskriminierungen Alltag waren und betreibt selbst Identitätspolitik. Ihr Buch spaltet die deutsche Linke. Sahra Wagenknechts Ausgangsthese lautet, dass die politische Linke – sie meint in Deutschland SPD, Grüne und DIE LINKE – von Linksliberalen durchsetzt sei. Das Markenzeichen von Linksliberalen, die sie „Lifestyle-Linke“ nennt, sei, dass sie in Großstädten wohnen, zur akademischen Mittelschicht gehören, im Bioladen einkaufen und die Sorgen und Nöte der hart arbeitenden Bevölkerung ignorieren. Sie würden, statt über die Umverteilung der Besitzverhältnisse zu reden, lieber so genannte „Identitätspolitik“ betreiben, etwa über Sprache...
Als Elizabeth Windsor am 6. Februar 1952 die Nachricht vom Tod ihres Vaters erreichte, verbrachte...
„Wo das Neue eine Verschlechterung ist, kann die Vergangenheit mehr Zukunft enthalten als die Gegenwart“,...
In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) leidet die Bevölkerung unter dem Terror bewaffneter islamistischer Milizen...
Die Corona-Pandemie hat einmal mehr die großen Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft offengelegt. Die Einkommens- und...
Bei Verdachtsfällen von Marihuana-Konsum im Straßenverkehr kommt es in Deutschland statt zu Blutkontrollen auf der...
Freiheitsliebe TV

Standpunkte 4: Diskriminierung muslimischer Frauen beenden!

FL im Gespräch #008: Bernd Riexinger erklärt, warum Klima und Kapitalismus sich nicht leiden können

FL im Gespräch #007: Emran Feroz erklärt, warum NATO und USA den Krieg in Afghanistan verloren haben
Spenden
Unterstütze die Freiheitsliebe
1.189€ of 2.000€ raised
Konsequent antimilitaristisch, ökologisch & antirassistisch
Unser Portal wächst und wächst und immer mehr Menschen setzen sich mit unseren Analysen, Hintergründen, Kommentaren, Berichten und Nachrichten auseinander. Im Folgenden wollen wir dem Wunsch vieler LeserInnen nachkommen und die Frage beantworten, wie Die Freiheitsliebe eigentlich entstanden ist. Die Idee zur Gründung der Freiheitsliebe geht auf zwei Autoren, „BlickRichtungSonne“ (Pseudonym, nicht mehr aktiv) und Julius Jamal zurück. Sie trafen sich damals regelmäßig auf ein kühles Kölsch in Köln und redeten über allerlei Alltägliches und Tratsch, wobei sie letztlich immer wieder bei politischen Themen landeten.
Wirtschaft und Kultur
Sie gelten als linke Vorzeigeband, als antifaschistisch und als rebellisch: die Antilopen Gang. Die drei Rapper Koljah, Danger Dan und Panik Panzer machen seit 2005 gemeinsam Musik. Ihr Album „Anarchie und Alltag“ landete sogar auf Platz eins der deutschen Albumcharts. Dieser Text von Sascha Hill erschien bereits im März 2019. Aufgrund des „Skandals“, der seit kurzem die Republik beschäftigt – Jan Böhmermann ließ Antilopen-Sänger Danger Dan seine neue Single „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ performen –, veröffentlichen wir ihn erneut. Denn er hat nichts an seiner Aktualität verloren. (Freiheitsliebe-Redaktion) Linke und Nazis in einen Topf Vor allem Linke oder jene, die mit linker Politik sympathisieren, zählen zu den...
Der französische Schriftsteller, Philosoph und Nobelpreisträger Albert Camus war eine der wichtigsten öffentlichen Stimmen im...
„Wer echte Harmonie zwischen Völkern erreichen will, muss wissen, dass Harmonie nicht Gleichförmigkeit heißt“.[1] Umberto...
„Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Wo kommst du her?“ – dies sind nur zwei...
War es Absicht oder Corona geschuldet, dass die Tito Biographie von Marie-Janine Calic nicht Anfang...
Der Autor Herbert Renz-Polster geht in seinem neuesten Buch „Erziehung prägt Gesinnung“ der Frage nach,...
Beliebte Artikel
Als Elizabeth Windsor am 6. Februar 1952 die Nachricht vom Tod ihres Vaters erreichte, verbrachte sie...
„Wo das Neue eine Verschlechterung ist, kann die Vergangenheit mehr Zukunft enthalten als die Gegenwart“, Sahra...