Gesellschaft

Rassismus im Fußball – (K)ein englisches Phänomen

Die Europameisterschaft endete vor wenigen Tagen mit dem Sieg von Italien gegen England. Was auf den italienischen Sieg folgte war massiver Rassismus gegen drei schwarze englische Spieler, die ihre Elfmeter nicht getroffen hatten. Igor Gvozden zeigt auf, warum dies ein

Weiterlesen »

Corona und die Virus-Forschung

Mehr als 3.200 dienstliche Emails von Dr. Anthony Fauci, die er in der Frühzeit der Corona-Pandemie schrieb, wurden in den USA aufgrund eines öffentlichen Informationsersuchens (FOIA) durch Buzzfeed und etwa 800 durch die Washington Post veröffentlicht. Die bisherige Berichterstattung in

Weiterlesen »

Die neue deutsche Spießigkeit

Wie sich junge Menschen der Bürgerlichkeit unserer Gesellschaft annähern, obwohl sie, dem Anschein nach, ihr gleichzeitig fernbleiben wollen. Bei meiner Arbeit in einem soziokulturellen Zentrum treffe ich täglich Menschen, mit abweichenden Meinungen, Lebensläufen und Lebensentwürfen, doch in letzter Zeit nutzt

Weiterlesen »

Wenn die Angst einzieht

Jede vierte Frau in Deutschland erfährt in ihrem Leben häusliche Gewalt. Unter Akademikerinnen ist die Zahl noch höher. Um ihre Geschichte zu erzählen, hat Lina* sich an die critica gewandt. Sie möchte zeigen, dass Gewalt auch da vorkommt, wo wir

Weiterlesen »

Radikale Zärtlichkeit – Im Gespräch mit Seyda Kurt

Şeyda Kurt ist freie Journalistin und gibt Workshops zum diskriminierungssensibler Sprache. Im April 2021 erscheint ihr Buch “Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist”. Critica: In deinem Buch unterscheidest du zwischen Liebe und Zärtlichkeit. Wieso? Şeyda Kurt: Wie der Titel

Weiterlesen »

Ostern: Jesus ein Sozialist?

Am Ostermontag soll Jesus, so heißt es im Christentum, wieder auferstanden sein. Doch welche Rolle spielte Jesus, der heute von vielen Konservativen für sich vereinnahmt wird, in der Geschichte, war er gar Sozialist, wie die christliche Befreiungstheologie sagt?  Ármin Langer,

Weiterlesen »

Kinderarmut und Bildung – untrennbar und doch unbeachtet

Im Juli 2020 veröffentlichte die Bertelsmann Stiftung ein Factsheet zur Kinderarmut in Deutschland. Insgesamt sind 2,8 Millionen Menschen unter 18 Jahren von Armut bedroht und/oder leben von Hartz IV. Damit ist jedes fünfte Kind (21,3 Prozent) in Deutschland von Armut

Weiterlesen »

Der Tod von Kasia Lenhardt – ein feminizidaler Suizid?

Nach dem Tod des Models Kasia Lenhardt am 9. Februar wurde in sozialen Medien große Betroffenheit geäußert. Da die Polizei Fremdverschulden früh ausschließen konnte, war und ist ein Suizid die sehr wahrscheinliche Todesursache. Viele waren entsetzt über das plötzliche Versterben

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers