streik

Lidl-Beschäftigte erstreiken zusätzliche Vollzeitstelle pro Filiale

Ein spontaner, aber heftiger Streik erschütterte in der vergangenen Woche den belgischen Lidl-Ableger. Die Beschäftigten ertrugen den immensen Arbeitsdruck nicht länger und forderten Entlastung durch mehr Personal. Innerhalb kürzester Zeit streikten die Hälfte aller belgischen Lidl-Standorte. Die Folge: Nach weniger

Weiterlesen »

Das Tarifeinheitsgesetz ist scheiße

Das Bundesverfassungsgericht hat das Tarifeinheitsgesetzt im Kern gebilligt und schränkt damit das Streikrecht kleinerer Gewerkschaften massiv ein. Das einzige Aber ist, dass Sonderleistungen, die sich kleine Gewerkschaften erstreikt haben, nicht wegfallen dürfen. Welchen Sinn machen Gewerkschaften, die nicht streiken dürfen?

Weiterlesen »

Lehrerstreik in den Niederlanden – Mehr Kohle, weniger Druck!

Am Dienstag haben Grundschullehrerinnen und -Lehrer überall in den Niederlanden für eine Stunde die Arbeit niedergelegt. Der Streik war der erste Ausstand im niederländischen Bildungssystem seit 2012. Die Initiative ging aus von der Aktionsgruppe PO in Actie (Grundschulunterricht in Aktion),

Weiterlesen »

Flint 1936: Sitzstreik der General-Motors-Arbeiter

Selbst in Zeiten höchster Not und Arbeitslosigkeit haben sich die Lohnabhängigen gegen Ausbeutung zur Wehr gesetzt und neue Widerstandsformen ausprobiert. Fabriksbesetzungen und Sitzstreiks haben 1936 den Arbeiter_innen in den USA neues Selbstvertrauen gegeben. Heute sehnen sich viele linken Amerikaner_innen nach

Weiterlesen »

Amazon: Weihnachten wird gestreikt

Amazon, der größte Onlinehändler der Welt, wirbt damit, dass er Kunden hilft ihre Weihnachtsgeschenke zu bekommen und dadurch die Planung des Weihnachtsfestes einfacher zu gestalten. Während Kunden einfachstmöglich Geschenke erhalten, wird es Beschäftigten und Gewerkschaften möglichst schwer gemacht einen branchenüblichen

Weiterlesen »

Massenproteste gegen Südkoreas Präsidentin

Hundertausende waren in den letzten Wochen in Südkorea auf den Straßen, nach Berichten vom gestrigen Samstag waren es dieses Wochenende Millionen. Sie alle fordern den Rücktritt der amtierenden Präsidentin Südkoreas, Park Geun-hye. Ursache der Proteste ist einerseits eine Korruptionsaffäre, andererseits

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers