Der französische Front National sieht Trumps Sieg als Zeichen, dass seine Stunde bei der bevorstehenden Präsidentschaftswahl schlägt. Die Partei stellt sich als wählbare Alternative dar, doch in ihrem Herzen schlummert der Faschismus. Vei der Suche nach den Gründen für den Aufstieg des Front National wird oft das weichere Image des FN unter der neuen Vorsitzenden Marine Le Pen angeführt. Das ist aber falsch. Sie mag das äußere Erscheinungsbild der Partei etwas verändert haben, aber die […]
Weiterlesen...
Am 4. Dezember 2016 endete die österreichische Präsidentschaftswahl mit der Niederlage des rechtsgerichteten Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer von der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Doch dieses Ergebnis sollte nicht zu Optimismus verleiten. Auch wenn es sich vom Brexit und dem Sieg Donald Trumps in den USA positiv abhebt, sollten wir bedenken, dass mehr als 46% der österreichischen Wähler für einen Kandidaten gestimmt haben, dessen Partei islamophobe, nationalistische, fremdenfeindliche und populistische Maßnahmen verteidigt. Und aktuelle Umfragen schätzen, dass […]
Weiterlesen...
Am gestrigen Sonntag fanden in 13 französischen Regionen Wahlen statt. Dabei wurde der Front National (FN) landesweit mit 29 Prozent die stärkste Kraft, in 6 Regionen erhielt er die meisten Stimmen. Profitieren konnte er von der Verschärfung der Sicherheitsgesetze und der damit einhergehenden Verstärkung des Feindbild Islam, sowie dem Sozialabbau durch die sozialdemokratischen Regierung unter Präsident Holland. Mit 28,5 Prozent war der rassistische Front National um 2,5 Prozentpunkte stärker als die konservativen Republikaner, die 26.93 Prozent erhielten, die Sozialdemokratie […]
Weiterlesen...
Bei den Départementswahlen in Frankreich wurde der rassistische Front National (FN) von Marine Le Pen zweitstärkste politische Kraft. Nun verzichtet der Parteigründer und Vater von Marine Le Pen Jean-Marie Le Pen auf seine Kandidatur bei den Regionalwahlen im Dezember. Stattdessen springt seine Enkelin, Marion Maréchal-Le Pen in den Ring. Die Ursachen für den anhaltenden Aufstieg der Rechten ist die Kürzungspolitik der sozialdemokratischen Regierung unter Präsident Holland. Doch die Rechten können gestoppt werden, wenn die Linke handelt. […]
Weiterlesen...
Die Rechtspopulisten der Front National haben 25% bei der Départementswahl in Frankreich bekommen. Zwar sind Konservative und Sozialdemokraten klar vor ihnen, doch die Frage ist: Wie lange noch? Nicht umsonst titelte die Süddeutsche „Wie der Front National eine „normale“ Partei wurde“. Offen ist jedoch ihr Verhältnis zum Antisemitismus. „Hatte der es nötig, uns sein wahres Gesicht und das des FN in Erinnerung zu rufen?“ Mit „der“ ist der Front National-Gründer gemeint: Jean-Marie Le Pen. Zuvor hatte […]
Weiterlesen...
Die rassistische Marie Le Pen, Vorsitzende des Front National (FN) in Frankreich, erreicht nicht nur in der Grande Nation ein immer breiteres Publikum: Mit 32 Prozent führt die nationalistische Partei die Umfragen für die kommenden Départementswahlen an. Popstar Madonna würde sich gerne mit Marine Le Pen auf einen Drink treffen und die Aufforderung Le Pens an den schwedischen Fußballspieler Zlatan Ibrahimovic, er möge doch Frankreich verlassen, wenn er es als „Scheißland“ bezeichne, stieß auf breiten […]
Weiterlesen...
Pegida versuchte seit dem Anschlag auf die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“, diesen zu instrumentalisieren und somit mehr Leute auf ihre Demos zu bekommen. Nun wehren sich einige Karikaturisten mit einem offenen Brief. Bei der Instrumentalisierung von Charlie Hebdo seitens der Pegida-Anhänger wird oft vergessen, dass Charlie Hebdo immer eher links ist und immer ALLE kritisiert. Jean-Marie Le Pen sagte, die Zeitschrift habe einen „anarchisch-trotzkistischer Geist“. Das hinderte aber viele Rechte nicht daran, weiter CHarlie Hebdo für sich zu […]
Weiterlesen...
In Frankreich hat die rassistische Front National den schwulen Julien Odoul als Minister für eine zukünftige Regierung vorgestellt. Dieses öffentliche Bekenntnis zeigt die gewachsene Zusammenarbeit von bürgerlichen Homosexuellengruppen mit der rechten Partei. Wir haben mit Salih Alexander Wolter, Co-Autor des Werks „Queer und (Anti-)Kapitalismus„, über die Annäherung und antirassistische Gegenstrategien gesprochen. Die Freiheitsliebe: In Frankreich wurde Julien Odoul, Ex-Coverboy des großen Pariser Schwulenmagazins „Têtu“, als zukünftiger Minister einer möglichen Front-National-Regierung vorgestellt, welche Auswirkungen hat diese […]
Weiterlesen...