arbeit

Opel: Mensch vor Marge? Fehlanzeige! Was bringt die neue Vereinbarung?

Angesichts des dramatischen Wandels in der Autoindustrie, bei dem bis zu 400 Tsd. Arbeitsplätze in der deutschen Zulieferer- und Herstellerindustrie gefährdet sind, soll den Unternehmen und ihren Beschäftigten, wie kürzlich auf dem in Berlin stattgefundenen „kleinen Autogipfel“ beschlossen, staatliche Hilfe

Weiterlesen »

Die Zombies der New Economy

Eine Messe irgendwo in Deutschland: eine namenlose „Nicht-Journalistin“ trifft auf sechs Personen, die alle Teil jener Branche sind, die sich New Economy schimpft.  Sie erzählen von einem Arbeitsalltag, der geprägt ist von 16-Stunden-Tagen, Stress, Schlafmangel, Amphetaminen und Alkoholismus. Privatleben? Gibt

Weiterlesen »

Der Aktienmarkt interessiert nicht

Was haben Aktienmärkte mit den Löhnen von lohnabhängig Beschäftigten zu tun? Nichts. Im 20. Jahrhundert machten Aktienmärkte zumeist kleinere bzw. moderatere Gewinne im Vergleich zum „goldenen Zeitalter“, in welchem wir uns nun befinden. Nach der Finanzkrise, welche ab 2007 ausbrach,

Weiterlesen »

Generation Y – so mächtig seid ihr leider nicht!

Neulich las ich einen Artikel auf www.businessinsider.de, genauer gesagt war es ein Gastbeitrag eines Hr. Prof. Dr. Ingo Markgraf. Er lehrt Wirtschaftspsychologie sowie Markenkommunikation und Werbung am Campus Köln der Hochschule Macromedia. Die Überschrift lautete: „Uni-Professor redet Klartext: Liebe Generation

Weiterlesen »

Bashing gegen Arbeitslose

„Die wollen doch alle nicht arbeiten!“, „Die sollen dankbar sein, dass die überhaupt was bekommen!“, „Die wollen nur vom Staat kassieren!“, „Die sollen gar nichts erhalten!“. Diese und weitere Anschuldigungen werden Arbeitssuchenden öfter entgegengehalten. Werfen wir doch mal einen genaueren Blick

Weiterlesen »

Ein Blick in die USA ist ein Blick in unsere Zukunft.

Überall höre ich kopfschüttelnde tstststs-Betrachtungen über „Die Amerikaner“ und wie es denn möglich sei, dass Trump überhaupt noch im Rennen undsoweiterundsofort. Das sind erstaunlich anmaßende Kommentare, wenn man einem Volk angehört, das Adolf Hitler zum Reichskanzler wählte und in Sachsen-Anhalt

Weiterlesen »

Lasst uns um die Freizeit kämpfen

Wir wollen weniger arbeiten oder doch lieber mehr verdienen? Was ist unsere Priorität: Konsum oder die freie Zeiteinteilung? Die Weltwirtschaftskrise hat auf frappierende Weise deutlich gemacht, dass die Ökonomen des Kapitals ihr eigenes Wirtschaftssystem nicht kontrollieren und verstehen können. Stattdessen

Weiterlesen »

Kapital in Arbeiterhand – Beteiligung am Wirtschaftsprozess

Während ein großer Teil der Gewerkschaften sich heute mit der neoliberalen Ordnung mehr oder weniger abgefunden zu haben scheint, hatte die IG Metall in den 70er Jahren noch verschiedene Ideen, wie Stellenabbau und Privatisierungen verhindert und gleichzeitig der Einfluss der

Weiterlesen »

Arbeiten wir um zu leben oder leben wir um zu arbeiten?

In der heutigen Zeit wird man leider immernoch über seinen Beruf und seine Herkunft definiert! Die Menschen fragen was man macht und woher man stammt, aus welchem Land die Familie kommt. Solche Fragen werden gestellt, bevor man weiß, welche Interessen

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers