Die wirtschaftlichen Konsequenzen, die die noch immer andauernde Corona-Pandemie mit sich bringt, belasten sowohl Kleinunternehmen und Selbstständige, welchen teilweise die gesamte Existenzgrundlage entrissen wird, als auch Großkonzerne, deren Aktienkurse weiterhin zu sinken scheinen. Mit Ausnahme von Amazon. Das milliardenschwere Unternehmen profitierte als Online-Versandhandel mit kontaktloser Lieferung und Anbieter eines überaus beliebten On-Demand-Streaming-Services ungemein vom Lockdown und verzeichnet laut diversen Quellen, neben der sowieso schon ungeheuren Umsatzzunahme von fast 50 Milliarden auf 280 US-Dollar in 2019, […]
Last Minute-Angebote zu Weihnachten: Die Krake lockt mit neuen „Deals“ zum Fest …während in Berlin Aktivistinnen und Aktivisten gegen die geplante Nachbarschaft des Konzerns protestieren. Mitten im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will Amazon einen neuen Büroturm mit 35 Stockwerken und über 3000 Software-Entwicklerinnen und Entwickler beziehen. Im Berlin, das von Immobilienspekulation, Mietenexplosion und Gentrifizierung gezeichnet ist, ruft diese „Verheißung“ Widerstand hervor. Der Einzug des „WebTech-Urbanismus“ hat die Metropolregionen San Francisco, Oakland und Silicon Valley zur Unkenntlichkeit […]
Der Online-Händler Amazon hat in nicht einmal 20 Jahren die Einkaufsgewohnheiten der Menschen revolutioniert, das Internet kommerzialisiert und seine Marktmacht rasant ausgebaut. Jeff Bezos ist mit geschätzten 100 Milliarden Euro Privatvermögen der reichste Mann der Welt und will noch mächtiger werden. Ein Leben ohne Amazon soll eigentlich nicht mehr möglich sein sagt er. Noch mehr Daten absaugen, noch mehr Kundenprofile erstellen, in noch mehr Lebensbereiche eindringen um alles zu vermarkten; und noch mehr Konzentration und […]
Amazon, der größte Onlinehändler der Welt, wirbt damit, dass er Kunden hilft ihre Weihnachtsgeschenke zu bekommen und dadurch die Planung des Weihnachtsfestes einfacher zu gestalten. Während Kunden einfachstmöglich Geschenke erhalten, wird es Beschäftigten und Gewerkschaften möglichst schwer gemacht einen branchenüblichen Tarifvertrag abzuschließen. Hauptauseinandersetzung ist die Frage des Tarifvertrags, während Amazon sich am niedrigeren Niveau der Logistikbranche orientiert, fordert Verdi, entsprechend der Branche von Amazon, eine Bezahlung im Rahmen des Tarifvertrags für den Einzel- und Versandhandel. […]
Die Beschäftigten von Amazon streiken zum wiederholten Male, um endlich einen Tarifvertrag für den Versandhandel zu erhalten. Der Branchenriese weigert sich jedoch strikt und bezahlt seine Angestellten lediglich nach den deutlich niedrigeren Logistik-Tarifen. Doch womit verdient Amazon sein Geld, wenn nicht durch Versand von Waren? Mehrere Hundert Amazon-Angestellten haben heute an den Standorten in NRW gestreikt, um so für 0einen Versandhandels-Tarifvertrag zu demonstrieren. Der Streik wird sich an den meisten deutschen Standorten über das Osterwochenende […]
Ab dem morgigen Donnerstag treffen sich in Berlin Beschäftigte von Amazon aus den Versandzentren in Bad Hersfeld, Leipzig und Brieselang sowie aus den polnischen Städten Poznań und Wroclaw um über Erfahrungen und Arbeitskämpfe bei Amazon zu sprechen. Um wirkungsvoller für bessere Beschäftigungsverhältnisse bei Amazon, ein multinationaler Konzern der in vielen Ländern prekäre Arbeissituation durchsetzt, zu agieren, haben sich die Beschäftigten nun auch zur Internationalisierung ihrer Arbeit entschlossen. Den Auftrakt des Vernetzungstreffens, dessen Ursprünge im vergangenen […]
Kurz vor Weihnachten hat PEGIDA eine eigene Hymne namens „Gemeinsam sind wir stark! (Die PEGIDA-Hymne)“ veröffentlicht. In den Amazon-Charts hat der Track Adeles „Hello“ überholt und chartet auf Platz 1 der deutschen Amazon Charts. Man kann also behaupten, dass das Lied eine gewisse Viralität hat. Amazon hat darauf reagiert: Bei allen Käufen spendet Amazon den Erlös „an eine gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von Flüchtlingen“. Viele Linke finden das offensichtlich sehr gut und feiern Amazon dafür. […]
Auch dieses Weihnachten wurde wieder bei verschiedenen Standorten von Amazon für einen Tarifvertrag und bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Damit ist der Streiks bei Amazon einer der längsten, in der jüngeren Vergangenheit der Bundesrepublik. Jörn Boewe und Johannes Schulten haben den Streik, dessen Ursachen und die Mittel für die Rosa-Luxemburg-Stiftunguntersucht. Die Broschüre der beiden Autoren setzt sich dabei nicht nur mit der Situation bei Amazon in Deutschland auseinander, sondern analysiert auch die Bedingungen für Belegschaft und Gewerkschaft […]
Weihnachtsgeschäft? Das bedeutet für Amazon Rekordumsätze, für viele Mitarbeiter heißt es bald wieder arbeitslos zu sein, denn sie sind nur für wenige Monate beschäftigt. Die Gewerkschaft verdi hat deswegen an den verschiedenen Amazon Standorten Streiks geplant, die die Auslieferungen verlangsamen und Druck auf das Unternehmen ausüben werden. Die Befristung ist allerdings nur der traurige Höhepunkt. Die Gewerkschaft ver.di macht deutlich: „Die Beschäftigten bei Amazon Deutschland fordern einen Tarifvertrag, der ihnen existenzsichernde, bessere und rechtssicher garantierte […]
In den letzten Wochen haben die Streiks bei Amazon etwas abgenommen, nun soll es bald wieder zu neuen Streikwellen im Ostergeschäft kommen, wodurch die aktuelle Auseinandersetzung nun schon 2 Jahre dauert. Ziel des Streiks soll ein Tarifvertrag sein. Den Auftakt machten sie am vergangenen Freitag in Leipzig – dort verteilten rund 150 Streikende Solidaritätspostkarten an die BesucherInnen der Leipziger Buchmesse. Den bisherigen Höhepunkt des Streiks gab es Ende des vergangenen Jahres, als kurz vor Weihnachten […]