Politik und Gesellschaft
Die Nato ist das größte und mächtigste Militärbündnis der Welt, infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine, kommt es in Deutschland und Österreich immer häufiger zu einer Glorifizierung des Militärbündnisses. Daher ist es nun Zeit einen Blick auf die größten Sauereien des Bündnisses zu werfen und der Lobhudelei entgegenzutreten. In der Nachkriegszeit baute die CIA europaweit in einem Großteil der NATO-Mitgliedsstaaten, aber auch anderen, geheime Militärmilizen und illegale Waffendepots auf, um im Fall einer Invasion durch den Warschauer Pakt, Guerillakämpfe gegen die sowjetischen Streitkräfte organisieren zu können. Ab 1963 wurden diese von der NATO koordiniert. Dokumentiert wurde diese Operation unter anderem im Buch „NATO. Geheimarmeen in Europa“. Die Mitglieder dieser...
In den letzten Jahren hat sich die Konfrontation zwischen den USA und China verschärft. Verlagerung...
Am heutigen Montag wird die Mitgliederbefragung der SPÖ ausgezählt und es besteht die Chance, dass...
Am morgigen Samstag will in Berlin ein Bündnis aus palästinensischen, jüdischen, linken und antirassistischen Aktivistinnen...
Der Ukraine-Krieg ist der Katalysator des neuen deutschen Militarismus. Damit die BRD sich eine aktivere...
Die zweite Frauenbewegung beschäftigte sich intensiv mit dem Zusammenhang von Technologie und Geschlecht. Heutige Debatten...

Solidarität mit den Menschen im Iran! – im Gespräch mit Shoan Vaisi FL #013

Gebt das Gras frei! – Im Gespräch mit Georg Wurth

FL #011 Keine Profite mit der Miete – im Gespräch mit Katalin Gennburg
Spenden
Unterstütze die Freiheitsliebe
Konsequent antimilitaristisch, ökologisch & antirassistisch
Unser Portal wächst und wächst und immer mehr Menschen setzen sich mit unseren Analysen, Hintergründen, Kommentaren, Berichten und Nachrichten auseinander. Im Folgenden wollen wir dem Wunsch vieler LeserInnen nachkommen und die Frage beantworten, wie Die Freiheitsliebe eigentlich entstanden ist. Die Idee zur Gründung der Freiheitsliebe geht auf zwei Autoren, „BlickRichtungSonne“ (Pseudonym, nicht mehr aktiv) und Julius Jamal zurück. Sie trafen sich damals regelmäßig auf ein kühles Kölsch in Köln und redeten über allerlei Alltägliches und Tratsch, wobei sie letztlich immer wieder bei politischen Themen landeten.
Wirtschaft und Kultur
Die hohe Inflation läutet eine neue Periode der Klassenkämpfe ein. Ein Gastbeitrag von Thomas Sablowski. Die Inflation ist – entgegen früheren Prognosen führender Ökonomen – weiterhin hoch. Die Verbraucherpreise lagen im Februar 2023 nach den Daten des Statistischen Bundesamtes im Durchschnitt 15,2 Prozent höher als im Jahr 2020. Seit der Eskalation des Kriegs in der Ukraine im Februar 2022 sind die Verbraucherpreise in Deutschland im Durchschnitt um 8,7 Prozent gestiegen. Der Anstieg der Inflationsraten begann allerdings bereits im Jahr 2021. Dabei sind die Preise einzelner Warenarten in unterschiedlichem Maße gestiegen. Nahrungsmittel sind seit 2020 im Durchschnitt um 31,5 Prozent teurer geworden, Strom um 39,6 Prozent, der Preis für Erdgas hat...
Karl Marx schrieb im Maschinenfragment über die Verdrängung menschlicher Arbeit durch Maschinen. Im Licht der...
„Gekränkte Freiheit“ ist erst im Herbst 2022 erschienen. Aber es steht schon seit Wochen auf...
Interview mit Stefan Christoff (von den Musicians for Palestine) über das Organisieren von Konzerten, den Kampf...
Die Schwimmer ist die Geschichte über die olympischen Erfolge von Yusra und Sara Mardini, aber...
Mit What’s Love Got To Do With It, der neuen Romantikkomödie mit Lily James und...
Neuste Artikel
In den letzten Jahren hat sich die Konfrontation zwischen den USA und China verschärft. Verlagerung von...
Am heutigen Montag wird die Mitgliederbefragung der SPÖ ausgezählt und es besteht die Chance, dass mit...