Politik und Gesellschaft
Am heutigen Montag steht bundesweit der Nah- und Fernverkehr still. Von der Bild über CDU und CSU bis hin zu Mitgliedern der Ampelparteien empören sich Medien, Politikerinnen und Politiker über die Gewerkschaften, dabei sitzen die Verantwortlichen für den Streik in den Chefetagen der Bahn und beim Kommunalen Arbeitgeberverband. Die Bild, wie gewohnt an der Seite der Arbeitgeber, empört sich über das hohe Gehalt der Gewerkschaftsvorsitzenden: "Burkert kommt nach BILD-Informationen auf mindestens 94 000 Euro Jahresgehalt, Werneke auf mind. 190 000 Euro/Jahr". Das Gehalt von Burkert entspricht dabei ziemlich genau der Gehaltserhöhung, die Bahnchef Richart Lutze in diesem Jahr erhielt: 90.000. Sein Gehalt stieg somit von 900.000 auf 990.000. Das alleine...
Der März beginnt jedes Jahr mit verschiedenen Aktionstagen, die darauf aufmerksam machen sollen, dass in...
Irland ist bisher das einzige europäische Land ohne parlamentarische Rechte, aber auch dort nimmt der...
Jedes Jahr am 21. März findet der internationale Tag gegen Rassismus statt, an diesem Tag...
Israelische Oppositionsparteien behaupten, Binyamin Netanyahus Angriff auf das Justizsystem habe rein persönliche Gründen, weil er...
Die Junge Welt hat Ingar Solty sehr viel Platz zur Verfügung gestellt, damit dieser die...

Solidarität mit den Menschen im Iran! – im Gespräch mit Shoan Vaisi FL #013

FL im Gespräch #010: Gebt das Gras frei! – Niema Movassat

FL #011 Keine Profite mit der Miete – im Gespräch mit Katalin Gennburg
Spenden
Unterstütze die Freiheitsliebe
Konsequent antimilitaristisch, ökologisch & antirassistisch
Unser Portal wächst und wächst und immer mehr Menschen setzen sich mit unseren Analysen, Hintergründen, Kommentaren, Berichten und Nachrichten auseinander. Im Folgenden wollen wir dem Wunsch vieler LeserInnen nachkommen und die Frage beantworten, wie Die Freiheitsliebe eigentlich entstanden ist. Die Idee zur Gründung der Freiheitsliebe geht auf zwei Autoren, „BlickRichtungSonne“ (Pseudonym, nicht mehr aktiv) und Julius Jamal zurück. Sie trafen sich damals regelmäßig auf ein kühles Kölsch in Köln und redeten über allerlei Alltägliches und Tratsch, wobei sie letztlich immer wieder bei politischen Themen landeten.
Wirtschaft und Kultur
Interview mit Stefan Christoff (von den Musicians for Palestine) über das Organisieren von Konzerten, den Kampf gegen den Kolonialismus und den Boykott des Pop-Kultur-Festivals. Stefan, danke für das Gespräch. Können Sie erklären, wer Sie sind und was Sie gerade in Berlin machen? Mein Name ist Stefan Christoff. Ich bin ein Musiker und Community-Aktivist und lebe in Montreal oder Tiohtià:ke, wie es die Ureinwohner nennen. Ich bin der Koordinator von Musicians For Palestine (MFP), einer globalen Initiative, die Musiker auf der ganzen Welt zusammenbringt, um die Menschenrechte und Palästina zu unterstützen. Wir unterstützen insbesondere das globale Movement Boycott, Divestment and Sanctions (BDS), das versucht, Druck auf die israelische Regierung auszuüben, damit sie...
Die Schwimmer ist die Geschichte über die olympischen Erfolge von Yusra und Sara Mardini, aber...
Mit What’s Love Got To Do With It, der neuen Romantikkomödie mit Lily James und...
Asbest wird in den deutschen Medien als Nachfolger von 4 Blocks gefeiert und gilt als...
Die US-amerikanische Juristin, Gewerkschaftsaktivistin und Autorin Jane McAlevey ist eines der prominentesten Gesichter der neuen...
Édouard Louis gilt als Vertreter eines literarischen Genres, das in autobiografischen Erzählungen die Widersprüche des...
Neuste Artikel
Der März beginnt jedes Jahr mit verschiedenen Aktionstagen, die darauf aufmerksam machen sollen, dass in Sachen...
Irland ist bisher das einzige europäische Land ohne parlamentarische Rechte, aber auch dort nimmt der Rassismus...