krieg

Ukraine-Krieg: Zwischen Eskalationsdynamik und Hoffnung auf Verhandlungen

Der Krieg in der Ukraine geht in sein zweites Jahr, ohne dass intensive Bemühungen einer diplomatischen Lösung erkennbar sind. Die Kriegs- und Konfliktparteien sind weiter in eine gefährliche militärische Eskalationsspirale durch den Einsatz immer stärkeren Waffensystemen verfangen.  Militärische Großoffensiven sollen

Weiterlesen »

Moralische Mobilmachung

Die allgegenwärtige Moralisierung der Politik schwächt Kritik und Opposition. „Wir befinden uns im Krieg. Wie ich Ihnen am Donnerstag sagte, haben wir Europäer heute Morgen eine gemeinsame Entscheidung getroffen, um uns zu schützen.“ Das sind die Worte des französischen Präsidenten

Weiterlesen »

Wer zahlt den »Preis der Freiheit«?

Der geopolitische Blick auf den Ukrainekrieg verdeckt schnell die verheerenden menschlichen Kosten. Wiederum verdecken humanitäre Erzählungen über die westliche Position eine unmenschliche Geopolitik. Eine kritische Einordnung von Marie-Gulbahar und Felix Der Krieg in der Ukraine erschüttert Europa. Viele Menschen werden

Weiterlesen »

Her mit dem Weltfrieden!

Uns wird erzählt, dass starke Armeen und Staatenbündnisse, die die Weltordnung regeln, den Frieden sichern. Von diesem System profitieren aber nur die Reichsten – und Frieden erwächst daraus erst recht nicht. Wir erleben in Deutschland eine militaristische Zeitenwende. Aus dem

Weiterlesen »

Solidarität wird nicht kleiner, wenn man sie teilt

Durch die mediale Omnipräsenz des Ukrainekriegs ist das Elend im Jemen vollständig aus unserer Wahrnehmung verschwunden. Doch Solidarität wird nicht kleiner, wenn man sie teilt. Im Jemen wurde Anfang April eine von der UN verhandelte Waffenruhe eingesetzt, die seitdem zwei

Weiterlesen »

Den Kapitalismus entwaffnen (II)

Ein Gespräch mit Conni vom Bündnis Rheinmetall Entwaffnen! über praktischen Antimilitarismus, die kurdische Bewegung als Inspiration, über Palestine Action und Militanz, über Brücken für Walter Lübcke und zu Otto Normalbürger*innen – und über die linke Blase und warum es sich

Weiterlesen »

Den Kapitalismus entwaffnen (I)

Ein Gespräch mit Conni Lenert vom Bündnis Rheinmetall Entwaffnen über praktischen Antimilitarismus, die kurdische Bewegung als Inspiration, über Palestine Action und Militanz, über Brücken für Walter Lübcke und zu Otto Normalbürger*innen – und über die linke Blase und warum es

Weiterlesen »

Großkonzerne wollen ukrainische Landwirtschaft übernehmen

Am 1.Juli 2021 trat in der Ukraine eine Bodenreform in Kraft, die schrittweise den Kauf bzw. Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen ermöglicht. Das Gesetz wurde im März 2020 von der Werchowna Rada, dem ukrainischen Einkammerparlament, als Voraussetzung dafür verabschiedet, dass die

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers