Ist der Verbraucher an allem Schuld?
Es lässt sich beobachten, dass – gerade nach Lebensmittelskandalen oder Katastrophen, wie dem Einsturz einer Textilfabrik 2013 in Bangladesch, regelmäßig eine große mediale Aufmerksamkeit über skandalöse Herstellungsprozesse aufkommt. Anstatt die Probleme differenziert zu betrachten, wird dabei oft die Argumentation diverser Lobbyistenverbindungen aufgenommen: Der Verbraucher trägt die Schuld. Sicherlich lässt sich eine Mitschuld der Verbraucher in Zeiten der „Geiz ist geil“-Mentalität feststellen. Aber macht man es sich innerhalb dieser Thematik nicht zu einfach, dem Verbraucher den […]
Weiterlesen...