Ulrike Eifler

Édouard Louis – Von der Unmöglichkeit, seiner Klasse zu entkommen

Édouard Louis gilt als Vertreter eines literarischen Genres, das in autobiografischen Erzählungen die Widersprüche des sozialen Aufstiegs in den Blick nimmt. Seine Protagonisten schreiben über Bildungsaufstiege und die damit verbundene soziale Entfremdung, über die eigene Intellektualität und familiäre Brüche. Mit

Weiterlesen »

Klima und Energiesicherheit in der Zeitenwende

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist die Welt eine andere. Olaf Scholz hat die Zeitenwende nicht nur herbeigeredet, sie ist wirklich da – durch die multiplen Krisenerfahrungen und die Art, wie regierungsseitig damit umgegangen wird. Die ökonomische Konkurrenz

Weiterlesen »

Die Kinder von Hoy – Die Erfahrungen von Hoyerswerda

Grit Lemke hat mit „Die Kinder von Hoy“ einen dokumentarischen Roman über ihren Heimatort Hoyerswerda vorgelegt. Sie skizziert darin die Ursprünge einer Stadt, die am Reißbrett entworfen und aus Bauelementen zu riesigen Wohnkomplexen zusammengesetzt wurde. Eine Stadt, die die Energieversorgung

Weiterlesen »

Revolte in Hongkong. Die Protestbewegung und die Zukunft Chinas.

Sieben Monate lang prägt eine radikale, überwiegend von jungen Menschen getragene Protestbewegung Hongkong. Sie macht das Jahr 2019 zu einer Kraftprobe für die chinesischen Zentralregierung. Zeitweise sind bis zu zwei Millionen Menschen auf der Straße. Studenten besetzen ihre Universitäten. Der

Weiterlesen »

Zero Covid macht uns nicht handlungsfähig

Der Aufruf „Zero Covid“ wird unter Linken breit diskutiert. Viele kluge Genossen haben ihn unterschrieben. Viele andere, mindestens genauso kluge Genossen haben es nicht getan. Die Pandemie stellt die gesellschaftliche Linke vor strategische Herausforderungen. Das Bedürfnis nach Orientierung wächst. Zero

Weiterlesen »

Migration – Zwischen Abschottung und Entrechtung

Im ersten Teil der Reihe zu Migration und Klasse ging es um Globalisierung von oben, im zweiten um Globalisierung von unten. Nun soll dies zusammengeführt werden und eine verbindende Perspektive geschaffen werden. Die Visavergabe, die nach „erwünschten“ Migranten wie hochqualifizierten

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers