In Once, einer argentinischen Stadt nahe Buenos Aires, kämpfen Ismael (15), seine Freundin Enana (13) und deren kleiner Bruder Ajo, er ist erst 6, ums Überleben. Für sie ist es nur wichtig, etwas zu Essen zu finden und nicht in die Hände der Behörden zu fallen, die sie ins Heim stecken würden oder vielleicht auch Schlimmeres. Sie leben von Einbrüchen, der kleine Ajo , flink wie ein Äffchen, findet seinen Weg in fast jedes Haus. Ihre Aufträge […]
Dieser Roman, der bereits 1983 vom Afrikaans ins Englische übersetzt wurde, erschien erst in diesem Jahr auf Deutsch. Die Autorin, Wilma Stockenström, geboren 1933 in Südafrika, ist in Deutschland kaum bekannt. Die Ich-Erzählerin, eine entlaufene Sklavin, hat sich nach ihrer Flucht und einer langen Reise ins Innere eines riesigen Baobabs zurückgezogen. Dort lebt sie von dem, was ihr die Natur bietet und was ihr die „kleinen Menschen“, es handelt sich wohl um Mitglieder des südafrikanischen Volkes […]
Nimmt man dieses Buch zur Hand, so ist der erste Eindruck am besten mit dem Wort „ungewöhnlich“ zu beschreiben, denn man weiβ im ersten Moment nicht, wo vorn und hinten ist. Dies erklärt sich aus der sicherlich ebenso „ungewöhnlichen“ Tatsache, dass dieses Buch in vier Sprachen geschrieben ist. Neben Deutsch finden sich Arabisch, Türkisch und Farsi. Dies sind die Muttersprachen der Frauen, die hier über ihren Versuch und ihre Schwierigkeiten in Deutschland anzukommen, berichten. Die […]
Der Titel des Buches bezieht sich auf eine deutschsprachige Zeitung für Soldaten der Wehrmacht im besetzten Frankreich. Sie wurden darin aufgefordert, sich zu organisieren und ihre Waffen gegen die Nazis zu richten. Wladek Flakin versucht sich an der Biographie eines deutschen Juden, den seine politischen Mitstreiter unter dem Namen „Viktor“ kannten. Wer war nun dieser Viktor, der in seiner Freizeit Konzerte klassischer Musik in Paris besuchte, sich mehrere Sprachen, darunter Hebräisch und Französisch, selbst beibrachte, […]
Das Buch zu dem erfolgreichen Blog „Migrantenstadl“ ist im März erschienen und absolut lesenswert. In Texten und Bildern wird ein Blick auf die Gesellschaft geworfen, aus der Perspektive on hier Menschen mit Migrationshintergrund, Tunay Önder und Imad Mustafa. Unter dem ersten Text steht „bitte rappen“ und wie ein Rap wirkt das Buch an manchen Stellen auf den Leser. Häufig muss man bei aller Ernsthaftigkeit des Hintergrundes und vieler Texte lächeln, hin und wieder wirklich lachen. […]
Hochaktuell ist das Thema dieses Buches, dessen Untertitel lautet „Deutschland, Europa und die Flüchlinge“. Der Prolog zeigt deutlich, die Fragestellung die die Autoren sich gestellt haben. Ausgehend von den Begriffen, die derzeit überall in den Medien, den Reden der Politiker, aber auch in privaten Gesprächen zu finden sind, „Flüchtlingsansturm“, „Krise“, „Welle“ stellen sie sich die Frage was wirklich in der Krise steckt. Sie sehen in den beiden groβen Projekten dieses Jahrhunderts „ Projekt Demokratie“ und […]
Die Freiheitsliebe: Seit den letzten Wahlen gibt es in Finnland eine neue Regierung, was unterscheidet diese Regierung von der vorherigen? Anni Ahlakorpi: Zuerst einmal gab es nicht den geringsten Versuch, irgendeine linksgerichtete oder grüne Partei an der Regierung zu beteiligen, während die frühere am Anfang 6 davon hatte und es wenigstens eine theoretische Chance gab,dass die Regierung eine humane Politik gemacht hätte. Diese neue ist klar auf der Seite der Reichen, beschneidet die Sozialfürsorge und […]
Bereits das Vorwort des amerikanischen Originals von Barbara Ehrenreich macht bewusst, dass Drohnen nicht einfach unbemannte Flugmaschinen sind, die an weit entfernten Kriegsschauplätzen eingesetzt werden, sondern dass Drohnen in die Hände von terroristischen Gruppen fallen können, dass sie aber auch zur minutiösen Überwachung z.B. von Demonstrationen im Inland eingesetzt werden können. Die Autorin, Medea Benjamin, arbeitete für die Weltgesundheitsorganisation und die UN in Lateinamerika und lebte einige Jahre auf Kuba. Sie ist Mitbegründerin der Friedensorganisation […]
Panagiotis Lafazanis ist der bekannteste Vertreter der linken Plattform in SYRIZA, er war Energieminister und ist einer derjenigen, die einen Bruch mit der Euro und der Troika wollen. In einem Interview mit der griechischen Zeitung Kefalaio hat er SYRIZA zur Umkehr des aktuellen Wegs gefordert, weil dieser sonst das Land zerstört. Rufst du die Abgeordneten von Syriza dazu auf, gegen das dritte Memorandum zu stimmen? Soweit ich es verstanden habe, bist du dabei einen klaren […]
Der 3. Juli war der gröβte Moment für den griechischen Ministerpräsidenten Alexi Tsipras. Vor einer groβen Menge auf dem Syntagma-Platz hielt er eine elektrisierende Rede dafür, mit „Nein“ zu stimmen und zitierte dabei die Worte des groβen Dichters Andreas Kalvos: „ die Freiheit verlangt Tapferkeit und Tugend“. Leider bewies er in der langen Nacht der Verhandlungen mit der Europäischen Union weder Tapferkeit noch Tugend. Der 13. Juli ist das Ende des Weges für beide, Tsipras […]