Der Vorwurf von Ralf Krämer und Sahra Wagenknecht ist bekannt: Linke kümmern sich heute zu viel um Identitätsfragen. Damit gingen „die selbstgerechten“ Linken Stück für Stück dem Untergang entgegen, so Wagenknecht.* Ähnlich argumentiert auch Ralf Krämer – ein wichtiger intellektueller Vertreter des Wagenknecht-Flügels in der LINKEN. Tatsächlich deuten sie den Umbruchprozess in der Linken gefährlich oberflächlich als Debatten um Identitätspolitik. Dem möchte ich hier energisch widersprechen. Linke Identitätspolitik oder Mainstream? Die Debatte um Identitätspolitik wirkt […]
Twitter und Facebook haben Trump gesperrt und viele begrüßen das. In Deutschland trendete kurze Zeit darauf der Hashtag #AfDTwitterBanNOW, der auch die Sperrung der AfD-Accounts forderte. Das halte ich aus linker Sicht für falsch. Milliardäre werden zur Meinungsmacht Die Chefs von Twitter und Facebook, Jack Dorsey und Mark Zuckerburg, sperrten Trumps Accounts nach den Riots der Trump-Unterstützer und Unterstützerinnen im Kapitol. Auf Twitter und in deutschen Medien begrüßten viele diese Aktion als Schutz der Demokratie. […]
Based on Pexels auf Pixabay (edited by Jakob Reimann, Freiheitsliebe).
Der Streit um GEZ-Gebühren rückt das erste CDU-AfD-Bündnis auf Landesebene in Reichweite. Der Anlass GEZ wirkt nur auf den ersten Blick skurril. Um die Erhöhung der GEZ-Gebühren („Rundfunkgebühren“) um 86 Cent geht es weder der AfD noch der CDU Sachsen-Anhalt. Vielmehr greift die AfD als auch der Ex-CDU-Chef Holger Stahlknecht in Sachsen-Anhalt auf Argumente von Trump und der Neuen Rechten zurück. Gegen linke Eliten in Politik und Medien Trump wettert stets gegen das Washingtoner Establishment […]
Netflix‘ meistgesehene Serie im November verschlägt den Zuschauer in die 1980er. Der Plot klingt altbekannt: Ein junger, gut aussehender Junge kommt in eine neue Schule und muss sich zurechtfinden. Die neue Schule ist aber keine ganz gewöhnliche Schule: Sie ist eine Schule für Attentäter. Marcus selbst wird aufgenommen, weil er die Mitbewohnerinnen und Mitbewohner seines Heims umgebracht haben soll. Der Titel „Deadly Class“ ist also programmatisch, meint aber mehr als nur die Schulklasse (class). Marcus, […]
Die baskische Linke kennen die meisten hierzulande nur durch Anschläge der ETA. Raul Zelik widerspricht in seinem neuen Buch diesem einfachen Bild und führt in die Geschichte und Praxis der baskischen Linken ein. Diese Geschichte reicht von linksradikalen Trachtengruppen bis zu einem Nationalismus, der nicht rassistisch ist, bis zu einem der größten Unternehmen Spaniens in Arbeiterhand. Als politischer Faktor ist die baskische Linke mit über 20% der Stimmen bis heute nicht aus dem Baskenland wegzudenken. […]
Am 4. Februar 1990 benannte sich die ehemalige Staatspartei der DDR von SED/PDS endgültig in PDS um. Ihre Selbstauflösung war damit vom Tisch. Hunderttausende Mitglieder hatten die Partei seit dem Sonderparteitag der SED im Dezember 1989 verlassen. Die Partei befand sich in Auflösung. Mit der Umbenennung machte aber zumindest die Parteiführung um Gregor Gysi deutlich, dass sie gewillt war die Partei zu retten. Heute wissen wir: Ohne die PDS hätte eine rechte Partei schon früher […]
Das Fantasygenre boomt seit Jahren. Düstere Serien sowieso. Kurz vor Weihnachten hat Netflix The Witcher rausgebracht und die Serie ist voll eingeschlagen. Höchste Zeit sich die Serie also mal politisch anzugucken. Wie bei fast jeder erfolgreichen größer angelegten Serie gibt es eine bekannte Buchvorlage. Dabei kennen die meisten The Witcher wahrscheinlich eher vom gleichnamigen Computerspiel. Die Figur des Witchers, Geralt, schuf aber der polnische Autor Andrzej Sapkowski und seine 9 Bücher füllen mittlerweile einen knappen […]
Alle Muslime werden unter Generalverdacht gestellt – Quelle: Karsten
Der Nationalismus und der religiöse Hass sind als politische Untote wieder zurückgekehrt. Der endlose Siegeszug des Liberalismus scheint ins Stocken geraten zu sein. In den USA wurde der allseits propagierte Individualismus als Leitidee des Liberalismus schon lange infrage gestellt. Mit dem Aufstieg der AfD schwappt die Debatte um Liberalismus, Kampf der Kulturen und Gemeinschaft vs. Individuum nach Deutschland rüber. Noch zu Hochzeiten des Liberalismus, in den 80er und 90er Jahre, tobte ein erbitterter Streit zwischen […]
„Es gibt viele Arten zu töten. Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, einem das Brot entziehen, einen von einer Krankheit nicht heilen, einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode, einen zum Suizid treiben, einen in den Krieg schicken. Nur weniges ist unserem Staat verboten.“ Bertold Brecht: Me-Ti. Buch der Wendungen Nur wenige Menschen haben das ausgehende 20. Jahrhundert so geprägt wie Paul Volcker. Paul wer? Dürften sich jetzt einige fragen. […]
Der SPD-Parteitag stand unter dem Motto Neue Zeit. Eigentlich passend. Das Land befindet sich auf der Zielgeraden der schläfrigen Merkel-Ära. Das vorletzte Jahr der Groko ist dominiert von einer schwer greifbaren Unzufriedenheit, die den Wunsch nach Veränderung ausdrückt. Die Volksparteien schlittern gefühlt von einer Niederlage zur Nächsten. Besonders die alte Dame SPD ist von den WählerInnen gerupft worden wie ein Huhn. Eine große Urwahl sollte der Partei wieder Leben einhauchen und es tat sich etwas: Mit […]