Critica

Wer zahlt den »Preis der Freiheit«?

Der geopolitische Blick auf den Ukrainekrieg verdeckt schnell die verheerenden menschlichen Kosten. Wiederum verdecken humanitäre Erzählungen über die westliche Position eine unmenschliche Geopolitik. Eine kritische Einordnung von Marie-Gulbahar und Felix Der Krieg in der Ukraine erschüttert Europa. Viele Menschen werden

Weiterlesen »

Von Spargelstechen und antislawischem Rassismus

Rassismus gegen Menschen aus Osteuropa hat in Deutschland Geschichte und wird auch nach dem Krieg in der Ukraine ein Problem bleiben. Rita erklärt warum. Im Februar 2022 blickte die ganze Welt auf Osteuropa: Russland startete einen schrecklichen Angriffskrieg gegen die

Weiterlesen »

Her mit dem Weltfrieden!

Uns wird erzählt, dass starke Armeen und Staatenbündnisse, die die Weltordnung regeln, den Frieden sichern. Von diesem System profitieren aber nur die Reichsten – und Frieden erwächst daraus erst recht nicht. Wir erleben in Deutschland eine militaristische Zeitenwende. Aus dem

Weiterlesen »

Streamende aller Länder, vereinigt euch!

Vielen von uns sind die Videos bekannt, in denen etwa Streamer Knossi ausrastet, weil er bei Razor Shark dank dreier Algen („Alge – Alge – Alge“) live gewonnen hat. Doch damit ist jetzt Schluss. Nach dem erfolgreichen Arbeitskampf einiger Twitch-Streamer*innen

Weiterlesen »

Polizeigewalt in Deutschland: strukturelle Einzelfälle

Deutschland hat ein Problem mit struktureller und rassistischer Polizeigewalt, der allein in NRW in einer Woche drei Menschen zum Opfer fielen. Während Menschen in Deutschland die amerikanische Polizeigewalt verurteilen, gab es keine vergleichbare Reaktion auf die jüngsten Fälle hierzulande. Im

Weiterlesen »

Lasst uns über Geld reden

Es ist Teil des kleinen Wirtschafts-Einmaleins: Gelddrucken = Inflation. Darum warnen gerade viele Ökonominnen und Ökonomen vor höheren Staatsausgaben und beschuldigen die niedrigen Leitzinsen. Ist die Geldmenge tatsächlich Ursache der aktuellen Inflation? Eine Spurensuche von Fiona. Die letzte Krise ist

Weiterlesen »

Aufrüstung & Überwachung: Die Gefahren künstlicher Intelligenz

Liest man über künstliche Intelligenz, geht es häufig um computergenerierte Kunstwerke und angeblich zu Bewusstsein gekommene Sprach-Bots. Dass die Technologie jedoch auch Risiken birgt und dementsprechend reguliert werden sollte, erläutern Marte und Lea. Zurzeit wird der AI Act, eine neue

Weiterlesen »

20 Jahre organisierte Halbbildung

Die Bologna-Reform hat das Studieren fundamental verändert. Doch seit dem Scheitern anfänglicher Proteste von Studierenden sind kritische Stimmen beinahe verstummt. Das muss sich ändern. Partys, Freizeit, selbstbestimmt leben und lernen. Das sind Bilder, die Menschen oft über das Studieren im

Weiterlesen »
Stromleitung

Energieversorgung sichern: vergesellschaften!

Sollte die Initiative „RWE & Co. enteignen“ erfolgreich sein, könnte dies ein bedeutender Schritt zu einer sozialökologischen Wende sein. Lena erläutert, wieso wir eine Vergesellschaftung der Energiebranche so dringend brauchen. Menschen mit geringem Einkommen geben einen größeren Teil des zur

Weiterlesen »
Genug ist Genug - Plakat

Genug ist Genug: Für eine neue Allianz von Straße und Betrieb

Die gesellschaftliche Linke steht in der Verantwortung, den Protest in der sozialen Krise zu organisieren. Wie es die „Genug ist Genug“-Kampagne versucht, schreibt im Gastbeitrag Initiatorin Ines Schwerdtner In den kommenden Monaten erwartet uns eine wirtschaftliche und soziale Krise, wie

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers