In der Mitte Sebastian Rave auf der Massendemonstration gegen Wassergebühren

Irland: Enormer Widerstand gegen Kürzungen und die Regierung – Im Gespräch mit Sebastian Rave

Am kommenden Freitag wird in Irland gewählt und es dürfte sich einiges verändern, denn die Wut auf die Regierung, wegen der von dieser durchgesetzten Kürzungen, ist enorm, wie die Massendemonstrationen gegen Wassergebühren am vergangenen Samstag gezeigt haben. Wir haben mit Sebastian Rave, Mitglied im Landesvorstand der Linken Bremen und der SAV, über die Situation vor Ort und die Erwartungen für die Wahlen gesprochen.

Die Freiheitsliebe: Am 26.2 wird in Irland gewählt, momentan regiert eine Regierung aus Sozialdemokraten und Konservativen. Sind die Menschen zufrieden mit der Regierung?

Sebastian Rave: Nein, es herrscht eine große Wut, besonders über Labour. Die wurden in der Wahl 2011 vor allem von ArbeiterInnen gewählt, in der Hoffnung auf soziale Verbesserungen. Aber Labour hat diese Hoffnungen nicht nur enttäuscht, sondern geradezu verraten. Das Ergebnis ist, dass Labour jetzt vor einer historischen Wahlniederlage steht, die sich auf europäischer Ebene nur mit PASOK in Griechenland vergleichen lassen wird. Ihr Regierungspartner Fine Gael wird wahrscheinlich auch verlieren, wenn auch nicht so stark. Ihre soziale Basis sind wohlhabendere und konservativere Menschen auf dem Land, wo Fine Gael von einer enormen Vetternwirtschaft profitiert.

Die Freiheitsliebe: Was siehst du als größte Fehler der Regierung?

Sebastian Rave: Dazu muss ich kurz erklären, was die Vorraussetzungen waren, unter denen die Regierung jetzt an die Macht gekommen ist: Nachdem die massive Immobilienblase im Zuge der Eurokrise geplatzt war und die gesamte Wirtschaft mit in den Abgrund gerissen hatte, gab es eine große Wechselstimmung bei den Wahlen 2011. Die Menschen wollten Fianna Fáil abstrafen, die mit dem schlimmsten Ergebnis in ihrer Geschichte dann auch nur dritte Kraft wurde – nach Fine Gael und Labour. Labour konnte ihre Stimmen sogar verdoppeln. Die Wähler hatten gehofft, dass sich jetzt etwas ändert. Aber es wurde noch schlimmer: Die Antwort der Regierung auf die Krise und das riesige Haushaltsloch, das die Bankenrettung hinterlassen hatte, war ein hartes Austeritätsprogramm. Es gab auf der einen Seite massive Kürzungen der öffentlichen Ausgaben, vor allem im Gesundheitswesen und beim öffentlichem Wohnungsbau, was zu einer schlimmen Krise in beiden Bereichen geführt hat. Die Obdachlosigkeit hier ist erschreckend. Auf der anderen Seite hat die Regierung versucht, die Einnahmen durch Steuern zu erhöhen. Allerdings nicht etwa, in dem die Reichen und Multis besteuert wurden. Dazu muss man wissen, dass Irland eine der größten Steueroasen in Europa ist, hier sitzen Amazon, Apple, eBay und so weiter, weil sie kaum Steuern zahlen müssen. Was die Regierung also gemacht hat, ist sich neue Massensteuern auszudenken. Einmal die Eigentumssteuer, also die Besteuerung von Hauseigentum. Hört sich links an, ist aber in Wirklichkeit eine Massensteuer. Fast alle haben hier ein kleines Eigentumshäuschen, und zahlen sich dumm und dämlich an den Krediten, die sie dafür aufnehmen mussten. Gegen diese Steuer gab es schon ersten Widerstand. Eine gestartete Boykott-Kampagne ist aber gescheitert, der Staat hat im Endeffekt die Steuer direkt vom Lohn abgezogen.

Anders war es dann aber bei der Einführung von Wassergebühren. Bisher wurde das Leitungswasser hier durch Steuern finanziert. Es gab schonmal in den neunzigern einen Versuch, Gebühren auf Wasser zu erheben, das ist damals schon an einer starken Boykott-Bewegung gescheitert. Die wurde damals angeführt von der Socialist Party (der Schwesterorganisation der SAV in Irland), die sich auf positive Erfahrungen mit einer massenhaften Boykottkampagne gegen Thatchers Kopfsteuer in Britannien berufen konnte. Der Aufruf zum Boykott wurde auch dieses Mal sehr stark aufgegriffen. Im ganzen Land sind Anti-Wassergebühren-Initiativen wie Pilze aus dem Boden geschossen. Es gab teilweise militanten Widerstand aus scheinbar spießigen Nachbarschaften gegen die Installation von Wasserzählern. Und die Leute haben sich selbst organisiert: Über soziale Medien, in lokalen Initaitven, etc. Das ganze gipfelte in zwei Großdemos, beide mit historischen Ausmaßen von bis zu 100.000 TeilnehmerInnen. Und als Gegner wurde ganz klar eine Partei ausgemacht: Labour. Die hatten versprochen, einen sozialen Neustart zu machen – und haben alles schlimmer gemacht als es vorher war.

Die Freiheitsliebe: Du beteiligst dich am Wahlkampf der „Anti-Austerity Alliance–People Before Profit“, aus wem besteht dieses Wahlbündnis?

Sebastian Rave: Die Anti-Austerity Alliance wurde von der Socialist Party als breiteres Projekt gegründet, weil das Bedürfnis nach einer politischen Vertretung für die Massenbewegungen gegen die Austerität klar war. Ähnlich ist es mit „People Before Profit“, die von der SWP (irische Schwester von Marx21) gegründet wurde, auch als Antwort auf eine allgemeine Parteienverdrossenheit. Beide haben sich jetzt zu einem Wahlbündnis zusammengeschlossen, auch um die Chancen zu erhöhen nach der Wahl einen Fraktionsstatus zu bekommen.

Die Freiheitsliebe: Was sind ihre Ziele?

Sebastian Rave: Eigentlich lässt sich das ganz gut an den Namen ablesen: Gegen die Kürzungspolitik (Austerität), und für eine Gesellschaft, in der die Bedürfnisse von Menschen vor den Profiten von Banken und Konzernen stehen. Erste Schritte wären neben der Rücknahme der Kürzungen und Massensteuern endlich eine ordentliche Besteuerung von Konzernen. Mit dem gesellschaftlichen Reichtum, der hier herrscht, kann man ein gutes Sozial- und Gesundheitswesen finanzieren. Außerdem sollen die Banken, die ja die Krise verursacht hatten, in öffentliche Hand überführt werden und demokratisch Kontrolliert werden. Auf Dauer stellt sich natürlich die Frage, ob das im Rahmen der EU oder gar im Kapitalismus geht. Die Antwort darauf wäre, dass ein vernünftiges Leben der Menschen wichtiger ist, als der Kapitalismus und seine Institutionen – und wenn ein vernünftiges Leben in der EU und im Kapitalismus nicht möglich ist, man eben beides hinter sich lassen muss.

Die Freiheitsliebe: Wollen sie diese über Wahlen umsetzen oder weiterhin auf Bewegung fokussieren, wie bisher?

Sebastian Rave: Die Wahlen werden hier im Prinzip nur als Anlass genommen, eine wahnsinnige Kampagne zu führen, die den Widerstand gegen Kürzungen, Wassergebühren etc. auf die politische Bühne bringt. Wenn man sich anguckt, wie unsere KandidatInnen in Talkshows auftreten, merkt man, dass es nicht darum geht, gute Ideen zu präsentieren wie man das System gut managen kann, sondern darum, der Bewegung eine Stimme zu geben, aber auch, die politisierte Stimmung zu nutzen, um radikalere Ideen voran zu bringen. In den Hausbesuchen, eine gute politische Tradition hier, bestärken wir die Leute auch immer darin, den Gebührenboykott aufrecht zu erhalten, zu den Demos zu kommen, und aktiv zu werden. Dadurch erreichen wir Menschen, die weniger zum studentisch-linken Mileu, also zur „linken Szene“ gehören, sondern zur guten, alten Arbeiterklasse. Die Offenheit für uns in diesen Gegenden, also den Arbeitervierteln, ist erstaunlich. Es wäre zum Beispiel möglich, dass wir in Dublin West, einem Stadtteil mit hohem Migrationsanteil, der Labour-Chefin und Sozialministerin Joan Burton den Parlamentssitz wegschnappen. Das wäre ein riesiger Sieg für die Bewegung gegen Kürzungen und Massensteuern, die Burton immer verteidigt hat.

Die Freiheitsliebe: Warum wirbst du als Mitglied der Linken nicht für Sinn Fein, die sich ebenfalls gegen den Neoliberalismus stellen?

Sebastian Rave: Sinn Féin wird wahrscheinlich gut abräumen bei den Wahlen, sie profitieren davon, eine nationale Kraft zu sein, und haben ein gewisses Anti-Establishment-Image. Sie sind aber auch sehr nationalistisch. Natürlich ist Nationalismus in Irland was anderes als in Deutschland. Hier gab es historisch einen recht progressiven Kampf gegen die britische Monarchie und ihre Besatzung Irlands, bis zur Unabhängigkeit jedenfalls. Sinn Féin setzt aber zum Beispiel nicht auf die Einheit von unten, von Menschen mit katholischem und protestantischem Background, sondern auf die Idee, dass „Irland“ irgendwie eine Schicksalsgemeinschaft wäre, zu der Protestanten nicht so richtig dazugehören. Zu der Frage halten sie sich aber seit dem Friedensprozess eher zurück.

Neben dem Nationalismus gibt es aber ein noch größeres Problem: Sinn Féin sitzt in Nordirland mit in der Regierung, und betreibt da die gleiche neoliberale Kürzungspolitik, die sie hier vorgeblich bekämpfen. Und so richtig aktiv sind sie im Kampf auch nicht. Zu den Wassergebühren sagen sie zum Beispiel, dass sie nicht für den Boykott sind, sondern dafür, sich wählen zu lassen – wenn sie dann in der Regierung sind, schaffen sie die Gebühren ab. Dazu kommt noch, dass sie betont haben, sich mit allen Parteien eine Koalition vorstellen zu können… Also auch mit Labour, Fine Gael und Fianna Fáil. Das riecht mir doch sehr danach, um jeden Preis an die Macht zu kommen.

Die Freiheitsliebe: Glaubst du an eine Veränderung nach der Wahl, die „Anti-Austerity Alliance–People Before Profit“ haben eine Regierung mit den Konservativen und den Sozialdemokraten ausgeschloßen, nicht jedoch mit Sinn Fein, wäre das eine Option für Irland?

Sebastian Rave: Trotz allem was ich gerade gesagt habe – ich glaube ja. Die Menschen hier wollen eine andere Politik, und haben die Schnauze voll von Kürzungen und Armut. Wenn Sinn Féin es ernst meint mit dem Widerstand gegen Neoliberalismus können sie nur mit uns koalieren. Wir werden dann dafür sorgen, dass die Menschen weiterhin aktiv bleiben. Ich glaube, mit einer prinzipienfesten Linken in der Regierung kann man durchaus was erreichen, wenn man die Position dafür nutzt, die Bewegung weiter voran zu treiben. Eine linke Regierung wird schnell an die Grenzen von dem kommen, was im Rahmen des Kapitalismus möglich ist. Man muss dann konsequent sein und sagen: „Die EU will weitere Kürzungen, wir aber nicht – dann muss die EU uns halt rausschmeißen“ oder „den Konzernen gefällt’s hier nicht mehr und sie wollen woanders hin – dann werden sie halt enteignet, die Fabriken und Büros bleiben hier und werden von den ArbeiterInnen weiter geführt“. Das wäre dann nicht nur eine interessante Option für Irland, sondern für ganz Europa. Dann könnte man nämlich zeigen, dass eine Linke in der Regierung nicht den Weg von Syriza gehen muss, und dass es doch eine Alternative zu Kürzungen und Kapitalismus gibt. Aber ganz ehrlich: Ich fürchte Sinn Féin wird sich darauf nicht einlassen.

Die Freiheitsliebe: Danke dir für das Gespräch.

Dir gefällt der Artikel? Dann unterstütze doch unsere Arbeit, indem Du unseren unabhängigen Journalismus mit einer kleinen Spende per Überweisung oder Paypal stärkst. Oder indem Du Freunden, Familie, Feinden von diesem Artikel erzählst und der Freiheitsliebe auf Facebook oder Twitter folgst.

Unterstütze die Freiheitsliebe

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 3,00€

Teilen:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

2 Antworten

  1. Zeugenaussage des Darlehensangebotes

    Ich bin Frau Carina Baur ich war an der Forschung des Gelddarlehens seitdem
    mehrere Monate. Aber glücklicherweise sah ich Zeugenaussagen gemacht von
    viele Personen auf Frau Visentin Paola so habe ich es kontaktiert
    um mein Darlehen eines Betrages von 70.000€ zu erhalten, um meine Schulden zu regulieren und
    mein Projekt zu verwirklichen. Es ist mit Frau Visentin Paola mein lächelt an
    neuer es ist planiert von einfachem und sehr verständnisvollem Herzen. Hier sind
    elektronische Post: visentinpaola96@gmail.com

Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns deine E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Ist die Position der Bundesregierung im Gazakrieg richtig?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers

Weiterelesen

Ähnliche Artikel

Die Cancel-Kulturhauptstadt

Shelly Steinberg unterstützt den jüdisch-palästinensischen Dialog in einem Umfeld, das eher gegenseitiges Töten für politisch und ökonomisch opportun hält. Demokratie ist immer noch ein No-Go