Meinungsstark

Mali nach dem Putsch: Streiks vs. Militär

Am 16. August 2020 wurde der langjährige malische Präsident Ibrahim Boubacar Keita (IBK) aus dem Amt geputscht. Wie es dazu kommen konnte und welche Verantwortung die Bundesregierung und ihre internationalen Verbündeten tragen, erklärt Christine Buchholz anlässlich des Jahrestags des Militärputsches

Weiterlesen »

An Hiroshima und Nagasaki denken heißt: Atomwaffenverbot jetzt!

Zwischen dem 6. und 9. August gedenkt die Welt der Opfer der bislang einzigen Einsätze von Atomwaffen. Vor 76 Jahren, im August 1945, fielen US-amerikanische Atombomben auf die japanischen Großstädte Hiroshima und Nagasaki. Das darauffolgende atomare Inferno löschte 100.000 Menschenleben

Weiterlesen »

Mali: Sehenden Auges in die Eskalation

In den frühen Morgenstunden des 25. Juni wurde ein von Bundeswehr-Soldaten im Norden Malis errichtetes provisorisches Nachtlager von einem Selbstmordattentäter angegriffen. Die Soldaten hatten zuvor im Rahmen der UN-Mission MINUSMA eine Kompanie der malischen Streitkräfte in Richtung Kidal im Norden

Weiterlesen »

Wegschauen ist Beihilfe zum Verbrechen!

Das türkische Militär vertreibt mindestens 1.500 Menschen in der Kurdistan-Region des Irak, verbrennt dort Tausende Hektar Land und verletzt Menschen aus der Zivilbevölkerung. Die Bundesregierung schaut bei diesem menschenverachtenden Geschehen weg, greift nicht ein, sondern tut genau gar nichts. Auf

Weiterlesen »

Todesstrafe weltweit ächten – Gaskammern schließen

Seit 1976 wurde in den USA 1.512 Mal die Todesstrafe vollstreckt. Derzeit warten 2.620 Personen in US-Gefängnissen auf die Vollstreckung der gegen sie verhängten Todesurteile. Alleine in den Vereinigten Staaten sind einer in dem renommierten Fachblatt ‚Proceedings of the National

Weiterlesen »

Superreiche für die Pandemie-Folgen zur Kasse bitten

Covid-19 hat die Ärmsten besonders stark getroffen, das wird immer deutlicher. Doch auch die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie und der Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung sind äußerst ungleich verteilt. Während global die Wohlhabendsten weitgehend unbeschadet durch die Krise gekommen

Weiterlesen »

Demokratiedefizite aufheben – Partizipation stärken

Das Statistische Bundesamt hat letzten Monat die Zahlen für die Einbürgerungen in Deutschland bekannt gegeben und es sieht schlecht aus für unsere Einwanderungsgesellschaft. Richtig schlecht. Die Zahlen der Einbürgerung haben mit einer Quote von 1,03 Prozent einen historischen Tiefpunkt erreicht.

Weiterlesen »

Linke Alternativen statt Lagerwahlkampf

Weil plötzlich eine grüne Kanzlerschaft möglich erscheint, werden die Rufe nach einem linken Lagerwahlkampf lauter. Doch die Bedingungen dafür sind ungünstig, und für DIE LINKE ist der Weg sogar gefährlich, argumentiert Bernd Riexinger in seiner neuen Kolumne. Derzeit scheinen die

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Sind die Sanktionen gegen Russland richtig

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers