Kultur

Amen, Salem Aleikum und Shalom

Das neue Blumio Album Blumiologie ist erschienen. In gewohnt kritischen Worten prangert er gesellschaftliche Missstände an. Mit dem Song Religion setzt er ein Ausrufezeichen gegen den Missbrauch von Religion, falschen Hochmut und amerikanischen Drohnenterror: „Einen Krieg hat der Mensch noch

Weiterlesen »

Darf Satire lügen? Heute-Show verfälschte Interview

In der Heute Show vom Freitag zeigte sich Oliver Welke von einer unschönen Seite: In einem Bericht über die Wahlen in Hamburg und die AfD zeigt die Show einen kurzen Beitrag, in dem die Aktivistin Marlena Schiewer wie eine leidenschaftliche

Weiterlesen »

70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

65. Millionen Menschen starben im zweiten Weltkrieg und wurden Opfer der faschistischen und rassistischen Politik des dritten Reiches und seiner Verbündeter. Heute, Am 27 Januar, ist der Internationale Holocaust-Gedenktag, der Tag an dem die Rote Armee 1945 die 1.000 überlebenden

Weiterlesen »

Comics: Eine Unterschätzte Medienform!

Politik ist langweilig, die Theorie und Geschichte steht in dicken Wälzern oder in endlos langen Artikeln? Wir wollen euch zeigen, dass es auch anders geht! Mit unserer Graphic Novel und Comic Serie. Denn auch die sequentielle Erzählkunst beschäftigt sich mit

Weiterlesen »

Rap gegen Pegida und Islamfeindlichkeit

Blumio ist einer der bekanntesten deutschen Rapper, mit seinen Rap-da-news hat er außerdem geschafft HipHop mit aktuellen politischen Themen zu verbinden. Gestern veröffentlichte er einen Song zu Pegida und stellte sich deutlich gegen die rassistischen Demos, allerdings kritisiert er auch

Weiterlesen »

Queer und (Anti-)Kapitalismus

Heinz-Jürgen Voß und Salih Alexander Wolter haben auf knapp 200 Seiten queere Theorie und Praxis mit Kapitalismuskritik verbunden. Herausgekommen ist ein auch für Einsteiger_innen gut lesbarer Überblick zu den Erfolgen und Problemen der queer-feministischen Bewegung und ihrer Kritik am Kapitalismus.

Weiterlesen »

Der große Raub im Süden – Die Folgen der Globalisierung

Michael Pröbsting beschäftigt sich in dem Buch „der große Raub im Süden“ mit der zunehmenden Ausbeutung des globalen Südens durch den Norden. Er stellt dabei die Ausbeutung durch multinationale Konzerne in den Vordergrund und versucht, die inneren Gesetze dieses Prozesses

Weiterlesen »
Freiheitsliebe Newsletter

Artikel und News direkt ins Postfach

Kein Spam, aktuell und informativ. Hinterlasse uns dein E-Mail, um regelmäßig Post von Freiheitsliebe zu erhalten.

Neuste Artikel

Abstimmung

Ist die Position der Bundesregierung im Gazakrieg richtig?

Ergebnis

Wird geladen ... Wird geladen ...

Dossiers