1968 – Jahre der Hoffnung
Intensive Einblicke in das Innenleben revolutionärer Organisationen im Spätkapitalismus sind schwer zu finden. Einen solchen Einblick bietet dieses Buch am Beispiel der Revolutionär-Marxistischen Liga, später Sozialistische Arbeiterpartei, von 1969-88 Schweizer Sektion der trotzkistischen 4. Internationale. In ihrer Hochzeit organisierte sie bis zu 600 Mitglieder und 1.500 Sympathisantinnen und Sympathisanten und war damit weit stärker (im Verhältnis zur Einwohnerzahl) als vergleichbare Organisationen in Deutschland. Das Buch basiert auf Antworten auf einen von der Autorin erstellten Fragebogen […]
Weiterlesen...